Landtag
24. April 2012
Kategorie(n): CDU Schlagwörter: CDU-Landtagsfraktion, Kinderbetreuung, Landtag, Vincent Kokert
Kokert: Gesprächspartner und Gäste können Nachwuchs zu Terminen in der Fraktion mitbringen
11. April 2012
Kategorie(n): Bildung & Wissenschaft, Politik Schlagwörter: Andreas Butzki, Bildungsausschuss, Landtag, Torsten Renz
Große Koalition bringt im Bildungsausschuss Erhöhung der Reisekostenvergütungen für Lehrkräfte auf den Weg
7. März 2012
Kategorie(n): Landtag Schlagwörter: Bürgerbeauftragter, Landtag, Matthias Crone, Schwerin, Sylvia Bretschneider
Sylvia Bretschneider: Bürgerbeauftragter wichtiger Ansprechpartner für die Menschen im Land
1. Februar 2012
Kategorie(n): Landtag, Wirtschaft Schlagwörter: Erwin Sellering, Landtag, Metropolregion
„Wichtigstes Zentrum von Handel und Wirtschaft im Norden Deutschlands“
27. Januar 2012
Kategorie(n): Landtag Schlagwörter: Gedenktag, Landtag, Nationalsozialismus, Sylvia Bretschneider
Sylvia Bretschneider: Eintreten für die Menschenwürde bleibt Verpflichtung
28. Oktober 2011
Kategorie(n): Justiz, Landtag Schlagwörter: Armin Tebben, Landesverfassungsgericht, Landtag, NPD, Schweriner Schloss, Sylvia Bretschneider
Umzug der NPD-Fraktion abgeschlossen
5. Oktober 2011
Kategorie(n): Die Grünen Schlagwörter: Andreas Katz, Bündnis 90-Die Grünen, Jürgen Suhr, Kerstin Felgner, Landtag, Silke Gajek, Stralsund
Gajek, Suhr und Berger durch Landtagseinzug aus Landesvorstand zurückgezogen
30. September 2011
Kategorie(n): CDU Schlagwörter: Beate Schlupp, CDU-Landtagsfraktion, Harry Glawe, Landtag
16 Ja-Stimmen für Beate Schlupp
30. Juni 2011
Kategorie(n): Bildung & Wissenschaft, Politik Schlagwörter: Henry Tesch, Landtag, Lehrerbildungsgesetz, Mathias Brodkorb
Mit der gestrigen (29.06.2011) Entscheidung des Landtages erhält das Land Mecklenburg-Vorpommern erstmals in seiner Geschichte ein Lehrerbildungsgesetz.
29. Juni 2011
Kategorie(n): Landtag Schlagwörter: Erneuerbare Energien, Jürgen Seidel, Landtag, Schwerin, Stromerzeugung
Seidel: Kosten gerecht verteilen
2. Juni 2011
Kategorie(n): SPD Schlagwörter: Heinz Müller, Kreisgebietsreform, Landtag, SPD
Heinz Müller: Novelle der Kommunalverfassung und Anpassung des FAG an bevorstehende Kreisgebietsreform wichtige Weichenstellungen für die Kommunen
1. Juni 2011
Kategorie(n): Politik, Wirtschaft Schlagwörter: IHK, Landtag, Wirtschaftsjunioren
Wirtschaftsjunioren begleiteten 3 Tage lang Landtagsabgeordnete bei der Arbeit
27. Mai 2011
Kategorie(n): Landtag, Politik Schlagwörter: Detlef Müller, Europaausschuss, Finnland, Landtag, Umweltschutz
Schiffssicherheit, Umweltschutz und Energiewende im Blick
17. März 2011
Kategorie(n): Landtag, Literatur Schlagwörter: Erwin Sellering, Landtag, Sylvia Bretschneider
Broschüre dokumentiert Festakt vom 26. Oktober 2010
12. März 2011
Kategorie(n): CDU Schlagwörter: CDU, Kommunalverfassung, Landtag, Wolf Dieter Ringguth
Wolf-Dieter Ringguth: Novelle der Kommunalverfassung stärkt die Kommunen
24. Februar 2011
Kategorie(n): Justiz Schlagwörter: Landesverfassungsgericht, Landtag, Raimund Borrmann
Landesverfassungsgericht weist Organklage zurück
15. Februar 2011
Kategorie(n): SPD Schlagwörter: Dr. Norbert Nieszery, Girls Day, Landtag
Dr. Norbert Nieszery: Einblicke in das Berufsfeld Politik für Schülerinnen
27. Januar 2011
Kategorie(n): Landtag Schlagwörter: Gedenktag, Landtag, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, Sylvia Bretschneider
Sylvia Bretschneider: Unsere demokratische Gesellschaft verträgt keine Gleichgültigkeit!
5. Januar 2011
Kategorie(n): SPD Schlagwörter: Dr. Norbert Nieszery, Hannelore Monegel, Landtag, SPD
Dr. Norbert Nieszery: Neue Tatkraft und Kompetenz für die Fraktion
22. September 2010
Kategorie(n): Kinder & Jugend, Politik Schlagwörter: Jugend im Landtag, Landesjugendring M-V, Landtag, Yvonne Griep
Von wegen desinteressierte Jugendliche! – Jugendliche mischen sich ein bei Jugend im Landtag
10. September 2010
Kategorie(n): Die Linke Schlagwörter: Demokratie, Landtag, Peter Ritter, Zweiter Weltkrieg
Der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Peter Ritter, ruft dazu auf, am Sonntag, dem 12. September, ein deutliches Zeichen für Demokratie und Toleranz, gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen.