Mare Balticum Fellowship Programm der Universität Rostock fördert unter dem Thema „Muskelarbeit an der Küste“ die Entwicklung neuer Forschungsideen Professor Udo Kragl, Prorektor für Forschung und Wissenstransfer der Universität Rostock, hat Elemente zur Förderung der […]
Die Universität Greifswald verleiht den Nachhaltigkeitspreis 2019 Das Rektorat, die Nachhaltigkeitskommission des Senats und der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Universität Greifswald haben Julia Merkelbach und Alexander Seliger für ihre Masterarbeiten mit dem Nachhaltigkeitspreis 2019 ausgezeichnet. Der Preis […]
Etwa 80 neue akademisch qualifizierte Berufsschullehrkräfte pro Jahr benötigt das Land Mecklenburg-Vorpommern. Universität Rostock und Wirtschaft fordern gemeinsam den Kapazitätsausbau… Ab dem Jahr 2021 müsse das Land Mecklenburg-Vorpommern jedes Jahr etwa 80 Berufsschullehrkräfte neu einstellen, […]
Abendführung im Schabbell Reformation, Halloween und Allerheiligen – wo liegen die Ursprünge dieser Fest- und Feiertage? Über Heiligenverehrung und Ablasshandel, Pilgerfahrten und die Ausbreitung der Reformation in Wismar gibt es im Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt […]
Höchstes wissenschaftspolitisches Gremium der Bundesrepublik Deutschland tagt an der Universität Rostock Anlässlich des 600-jährigen Jubiläums der Universität Rostock findet vom 23. bis zum 25. Oktober die diesjährige Herbstsitzung des Wissenschaftsrates an der Universität Rostock statt. […]
Ein starkes Gründungs- und Innovationsökosystem zur Stärkung der regionalen und überregionalen Wirtschaft wird in Rostock entstehen… Eine wichtige Weichenstellung für die digitale Zukunft in Rostock wurde Mitte Oktober, am 18.10.2019, durch den Oberbürgermeister der Hanse- […]
Besitz eines Kriegers auf bronzezeitlichem Schlachtfeld entdeckt Ein Forschungsteam hat im Tollensetal unweit von Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) 31 ungewöhnliche Objekte entdeckt. Die Forscherinnen und Forscher vermuten, dass die Funde zum persönlichen Besitz eines bronzezeitlichen Kriegers gehören, […]
Beginn des Wintersemesters 2019/20 am 14.Oktober Das Wintersemester 2019/20 beginnt heute (14.10.2019) mit Veranstaltungen, Vorlesungen und Seminaren auf allen Campi der Universität Rostock. Insgesamt wird eine Studierendenzahl ähnlich dem Vorjahresniveau erwartet. Die vorläufige Zahl an […]
Universität Greifswald startet mit über 2 000 Neueinschreibungen ins Wintersemester 2019/20 Die Erstsemesterstudierenden werden am 14. Oktober 2019 um 14:00 Uhr in Greifswald traditionell mit der Feierlichen Immatrikulation im Dom St. Nikolai begrüßt. Aktuell (Stand […]
Internationalität und Interdisziplinarität wichtiges Merkmal der Uni Rostock Rund 100 internationale Studierende folgten der Einladung des Rostock International House (RIH) der Universität Rostock zur Begrüßungsveranstaltung im Rahmen des Campustages. Rektor Professor Wolfgang Schareck begrüßte bereits […]
Student empfiehlt interaktiven Stadtrundgang Chemie-Student Sebastian Berthold hat momentan Hochzeit beim Studium. Er will seinen Master-Abschluss an der Universität Rostock erfolgreich verteidigen und muss viel lernen. Und doch hat sich der gebürtige Magdeburger, der mit […]
Teilnehmer aus elf Ländern Bis Ende September 2019 findet unter der Leitung der Universität Rostock an der Technischen Universität Tallinn eine Sommerschule zum Thema „Blockchain & Smart Contracts“ statt. 23 internationale Studierende aus 11 Ländern […]
Bald Festivitäten in ganz Deutschland, auch im deutschen Nordosten… Es herrscht bald Jubel, Trubel und Heiterkeit. Angesichts des 30.Jahrestages des Berliner Mauerfalls. 2020 folgt dann der 30.Geburtstag der deutschen Vereinigung. Viele politische Sonntagsreden werden gehalten. […]
Universität Greifswald mit neuem Studien-Angebot ab dem Wintersemester 2019/20 Zum Wintersemester 2019/20 startet an der Universität Greifswald der erste internationale Masterstudiengang mit Doppelabschluss. Der Studiengang „Sprache und Kommunikation: International“ bereitet Studierende auf ein internationales Arbeitsumfeld […]
300 Forscher aus aller Welt verständigen sich über Chancen der Sonnen-Energie Erneut geben sich 300 Wissenschaftler aus aller Welt in Rostock die Ehre. Sie beraten vom 22. bis 26. September 2019 auf einem Symposium an […]
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen sehr wichtig Schiffbau und Meerestechnik haben Tradition in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Universität Rostock widmet diesem Schwerpunkt eine ganze Reihe von Fachgebieten innerhalb ihrer Fakultät für Maschinenbau und […]
Botaniker aus aller Welt diskutieren in Rostock Strategien für die Pflanzen Unter dem Motto ‚Pflanzenwissenschaften für unsere Zukunft‘ (Plant Science for our Future) treffen sich vom 15. bis zum 19. September 2019 über 400 Botaniker […]
Forscherin und Vize-Präsidentin der Leopoldina stellt neue Möglichkeiten der Pflanzenzüchtung vor „Neue molekulare Techniken in der Pflanzenzüchtung“. Wie das geht, darüber referiert Pflanzengenetikerin Professorin Ulla Bonas von der Universität Halle-Wittenberg, die zugleich Vize-Präsidentin der Nationalen […]
Rostocker Forscher definieren Gesundheit und Altern neu Kann die moderne Wissenschaft von Philosophie profitieren? „Auf jeden Fall“, unterstreicht Privatdozent Dr. Ludger Jansen vom Institut für Philosophie der Universität Rostock. Denn das Nachdenken über die Grundlagen […]
Fastfood oder regionale Küche? Nahrungssuche bei brütenden Lachmöwen Am Donnerstag, 19. September 2019, lädt die Universität Greifswald zur Veranstaltungsreihe Universität in der Region erstmalig nach Zinnowitz ein. Um 17:00 Uhr gibt Katja Rahn im Haus […]
Bildungsministerin und Forstminister schließen Vereinbarung über Waldpädagogik Grundschülerinnen und Grundschüler in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig mehr Unterricht im Wald erhalten. Bildungsministerin Bettina Martin und Forstminister Dr. Till Backhaus haben am 23.August im Schulzentrum Dömitz eine entsprechende […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung