Bildung & Wissenschaft

DIE LINKE gegen Kopfnoten

Bildung und Erziehung sind eine Einheit. Folglich muss der erreichte Stand der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler für sie selbst und ihre Eltern eingeschätzt werden. Daraus können dann Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung gezogen werden.

Neues Qualifizierungsprogramm für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Für die berufliche Weiterbildung von gering qualifizierten und älteren Arbeitnehmern im Hotel- und Gaststättengewerbe gibt es ein neues Sonderprogramm. Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Jürgen Seidel, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Jürgen Goecke, und der Präsident des DEHOGA MV, Guido Zöllick, stellten am Donnerstag die Einzelheiten vor.

13 neue Azubis bei KNT

Die Klausner Nordic Timber GmbH (KNT) in Wismar setzt weiter auf eine gezielte Nachwuchsförderung. Das Säge- und Hobelwerk – welches mit einem jährlichen Einschnittsvolumen von über 2 Millionen Festmetern Nadelholz und mehr als 400 Beschäftigten zu den weltweit größten und modernsten Betrieben der Branche gehört – startet mit 13 neuen Azubis am 1. August bzw. …

13 neue Azubis bei KNT weiter lesen »

Ergebnisse von Selbstständige Schule loben und dann abschaffen

Der Bildungsminister bewertet die Ergebnisse des Modellversuchs „Selbstständige Schule“ positiv, beendet ihn aber gleichzeitig und erklärt, dass er zum Schuljahr 2008/09 dieses Modellprojekt auf alle Schulen erweitern will. „Das ist nur scheinbar widersprüchlich. Die Ergebnisse des Modellversuchs sprechen tatsächlich für eine Ausweitung auf die Schulen des Landes“, erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, …

Ergebnisse von Selbstständige Schule loben und dann abschaffen weiter lesen »

NDR Landesrundfunkrat Mecklenburg-Vorpommern konstituiert sich neu – Dr. Georg Diederich erneut zum Vorsitzenden gewählt

Der NDR Landesrundfunkrat Mecklenburg-Vorpommern hat auf seiner konstituierenden Sitzung Dr. Georg Diederich erneut zum Vorsitzenden gewählt. Neuer Stellvertreter ist Rainer Tietböhl. Diederich ist seit 2002 Vorsitzender des Gremiums. Tietböhl gehört dem neuen Rundfunkrat erstmalig an. Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind für die Dauer der Amtszeit des Gremiums – fünf Jahre – gewählt. Diederich zog …

NDR Landesrundfunkrat Mecklenburg-Vorpommern konstituiert sich neu – Dr. Georg Diederich erneut zum Vorsitzenden gewählt weiter lesen »

Weiter mit Bildung

Hagenow. Anlässlich der Kampagne „Weiter mit Bildung“ hält die Parlamentarische Staatssekretärin, Dr. Margret Seemann, am 21.6.07 in der VHS Außenstelle Hagenow einen Vortrag zum Thema „Frauen im Europäischen Jahr der Chancengleichheit“. Sie unterstützt damit den 1. Deutschen Weiterbildungstag.

Ringstorff: Leuchtturm Greifswald strahlt auf Region aus

„Greifswald hat sich zu einem international wettbewerbsfähigen Wirtschafts-, Forschungs- und Bildungsstandort entwickelt. Solch ein Leuchtturm wie die Hansestadt strahlt auf die Wirtschaft der Umgebung aus, bietet Orientierung und weist ihr den Weg in die Zukunft. Deshalb wird Greifswald für 2007 auch mit dem Titel „Wirtschaftsfreundlichste Kommune des Landes“ geehrt und wurde im März vom Schweizer …

Ringstorff: Leuchtturm Greifswald strahlt auf Region aus weiter lesen »

Landesjugendserver aus Schulen aussperren?

Landesjugendring M-V: Medienkompetenz an Schulen entwickeln, statt Filtersoftware Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern unterstützt den Antrag der CDU, in Schulen künftig durch den Einsatz von Internetfiltern den Zugang zu Gewalt verherrlichenden Darstellungen, Pornographie oder Internetseiten mit Drogenbezug deutlich zu erschweren. Wir begrüßen dass sich Politik dem Thema Jugendschutz in Medien annimmt. Allerdings fördert der Ansatz, Gefährdungen für …

Landesjugendserver aus Schulen aussperren? weiter lesen »

Neues Ausbildungsjahr im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

“ Zum 01.08.2007, 01.09.2007 bzw. 01.10.2007 werden im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 51 Ausbildungsstellen für Realschulabsolventen angeboten „, teilt der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus ( SPD) mit.