Großgeräteantrag durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft befürwortet Nutzerinnen und Nutzer sowie Mitarbeitende der Universitätsbibliothek können sich im kommenden Jahr auf neue und schnellere Computer freuen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den von der Universitätsbibliothek Rostock gestellten Großgeräteantrag […]
Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrkräfte feiern Einschulung Bildungsministerin Bettina Martin wünscht den Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen guten Schulanfang. Am Samstag, 10. August 2019, werden 13.800 Kinder in Mecklenburg- Vorpommern eingeschult. Im neuen Schuljahr besuchen dann […]
Zwischenbericht in Schwerin vorgestellt Bei der Entwicklung kulturpolitischer Leitlinien für Mecklenburg-Vorpommern haben Kulturministerin Bettina Martin und der Vorsitzende des Landeskulturrates, Dr. Michael Körner, eine positive Zwischenbilanz gezogen. In der Landespressekonferenz in Schwerin Anfang August haben […]
Zwei Rostocker Wissenschaftler brachten einen aus den 70er Jahren an der Universität Havard entwickelten Algorithmus zur Anwendung … Professor Rafael Weißbach, Leiter des Lehrstuhls für Statistik und Ökonometrie der Universität Rostock, ist es gemeinsam mit […]
Zehnte ElternUni zum Tatort Internet Am Montag, dem 19. August 2019, lädt die Koordinierungsstelle Familiengerechte Hochschule Wismar alle Eltern, Großeltern sowie pädagogisches Personal von Beratungsstellen und Schulen der Hansestadt und des Landkreises zur 10. ElternUni […]
Bildungsministerin Martin vereidigt Beamtinnen und Beamte auf Widerruf Im neuen Schuljahr beginnen 94 Referendarinnen und Referendare ihren Vorbereitungsdienst an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Bildungsministerin Bettina Martin hat sie bei einer Feierstunde im Goldenen Saal des […]
Aus- und Umbau des ehemaligen Sozialgebäudes am Kruse-Speicher schreitet voran Eine Begehung der Räumlichkeiten im ehemaligen Werkstatt- und Sozialgebäude neben dem alten Kruse-Speicher, die in naher Zukunft das Digitale Innovationszentrum Wismar beherbergen werden, ermöglichte es […]
Auszeichnungen für die besten Start-up Ideen aus der Wissenschaft Am 4. Juli 2019 wurden die originellsten Geschäftsideen und wegweisendsten Forschungsergebnisse aus den Universitäten und Hochschulen des Landes im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Inspired“ im Pommerschen Landesmuseum […]
Forschungsteam entschlüsselt enzymatischen Abbau eines marinen Algenzuckers Enzyme sind von entscheidender Bedeutung beim Abbau von Algen-Biomasse im Meer. Ein internationales Team von 19 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entschlüsselte erstmals den kompletten Abbauweg des Polysaccharides Ulvan durch […]
Bienen – wie sie leben, was sie leisten und wie wir ihnen helfen können Der Botanische Garten der Universität Rostock bietet an diesem Sonntag, dem 7. Juli 2019, um 14 Uhr wieder eine öffentliche Führung […]
Auch die MNF beteiligt sich an den Feierlichkeiten zum 600.Uni-Geburtstag Die Universität Rostock feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum. Vor 600 Jahren wurde die Hochschule gegründet und aus einer zahlenmäßig eher kleinen Bildungsstätte wurde […]
Ministerin Martin: Bildung ist die wichtigste Zukunftsinvestition Bildungsministerin Bettina Martin hat die Schwerpunkte in ihrem Ressort vorgestellt, die im Entwurf für den Doppelhaushalt 2020/2021 vorgesehen sind. „Ich freue mich sehr, dass die Landesregierung einen besonderen […]
Ministerin Martin: Schülerinnen und Schüler können voller Stolz ein gutes Zeugnis in den Händen halten Die schönste Zeit des Jahres beginnt: Am Freitag, 28. Juni 2019, starten 150.000 Schülerinnen und Schüler an den 561 allgemein […]
Rostocker Wissenschaftler erforschen am Bodden die Wasserqualität unserer Küstengewässer Die Biologische Station Zingst der Universität Rostock untersucht seit 1977 die Wasserqualität der Darß-Zingster Boddenkette, nachdem Rostocker Biologen bereits 1969 ein auch auf Langzeituntersuchungen ausgelegtes Messprogramm […]
Herausragende Neuerwerbung der Universitätsbibliothek Rostock Die Universitätsbibliothek Rostock ist es gelungen, mit Hilfe von verschiedenen Förderern die erste Folioausgabe des Novus Mundus, des Briefs über die Neue Welt, von Amerigo Vespucci zu erwerben. „Damit kehrt […]
Wissenschaftlerin vom Thünen-Institut für Ostseefischerei gewinnt 2019 den Wettbewerb „Rostock’s Eleven“ Isabella Kratzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Ostseefischerei, Rostock, hat den diesjährigen Kommunikationswettbewerb für Nachwuchsforscherinnen und -forscher „Rostock’s Eleven“ mit ihrem Vortrag „Perlen vor […]
Schnupperwoche Campus:MINT für Oberstufenschülerinnen und Abiturientinnen (Wismar/Rostock-Warnemünde, Malchow/Poel) Gleich zu Beginn der Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern, vom 1. bis 5. Juli 2019, haben Oberstufenschülerinnen und Abiturientinnen aus ganz Deutschland die Möglichkeit an der Hochschule Wismar an […]
Südkoreaner lernen von Forschern der Uni Rostock Die Motorenforschung an der Universität Rostock stößt auf Interesse bei dem Schiffmotorenhersteller Hyundai Heavy Industries aus Südkorea. Die in Rostock entwickelten neuen Motorengenerationen sollen schadstoffärmer und klimaneutral sein. […]
Informatik der Universität Rostock gründet neues Institut für Visual and Analytic Computing Mit Datum vom 1. Juni 2019 wurde das Institut für Visual and Analytic Computing (VAC) an der Universität Rostock mit der Übergabe der […]
Chemie-Studenten in Rostock präsentieren Schülern Schau-Vorlesungen Promotions-Studentin Lilian Szych von der Universität Rostock, ist von ihrem Fach, der Chemie, begeistert. Mit einem Team von sechs weiteren Studierenden hat sie Rostocker Schüler der Mittelstufe mit einer […]
Projekt Match.Box wird weiter ausgebaut Das Projekt Match.Box wird weiter ausgebaut. Im Projekt werden Konzepte erstellt, mit denen beispielsweise die Wirtschaftszweige Handwerk/Technologie, Tourismus und Stadtentwicklung mit Akteuren der Kreativwirtschaft zusammengeführt werden. „Durch diese Zusammenarbeit sollen […]