Stralsund: Frankenwall-Erneuerung geht weiter
Zwischen der Straße Zipollenhagen und der Blauturmstraße soll attraktive Geschäfts- und Flaniermeile entstehen
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Zwischen der Straße Zipollenhagen und der Blauturmstraße soll attraktive Geschäfts- und Flaniermeile entstehen
Unterirdischen Sanierungsarbeiten begonnen
Für die Umgestaltung und Sanierung der Sportplatzanlage am Hagedorn erhält die Stadt Friedland im Landkreis Mecklenburg-Strelitz vom Innenministerium Fördermittel in Höhe von 513.000 Euro.
Anlässlich des Rückbaubeginns der Kleingartenanlage „Kopckenberg“ in Kronskamp (Landkreis Güstrow) sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus heute:
Zahlreiche Besucher nutzten heute am 1. Bothmer-Tag die Gelegenheit, das sonst wegen Bauarbeiten geschlossene Schloss bei Klütz (Landkreis Nordwestmecklenburg) zu besichtigen und die Unterhaltungs- und Informationsangebote rund um Schloss und Garten zu besuchen.
Sonderausstellung zur Geschichte des Kraftwerks
Schröder: Beitrag zur Barrierefreiheit
Mehr als 1.000 Wohnungen in Mecklenburg-Vorpommern können im Jahr 2010 mit Unterstützung aus dem Landesprogramm Wohnraumförderung saniert werden.
Innenminister Lorenz Caffier übergibt Förderbescheid
Bauminister Volker Schlotmann hat heute einen Zuwendungsbescheid für die Sanierung von Wohnungen in Laage (Landkreis Güstrow) an die Laager Wohnungsgesellschaft übergeben.
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern und Stadtpräsident von Grimmen, Harry Glawe, äußert sich anlässlich der feierlichen Einweihung des sanierten gotischen, um 1400 erbauten Rathauses von Grimmen am Freitag, 16.04.2010:
Nach fast zweijähriger Umbauzeit wird das Landeshauptarchiv ab 15. März wieder für alle Interessierten geöffnet sein. Minister Tesch: „Ich freue mich, dass das „historische Gedächtnis“ Mecklenburgs nach der umfangreichen Sanierung nun wieder den Benutzern zur […]
Schlotmann: Programm muss weitergehen
Schlotmann: Unterstützung von Land und EU
Sparkassenstiftung fördert mit 10.000 Euro – Rechtzeitig zum 200. Jahrestag der Weihe der Katholischen Kirche St. Helena/ St. Andreas gab es Grund zum Feiern: Nach nur viermonatiger Bauzeit konnte die Sanierung des Glockenturms abgeschlossen werden.
Hans Kreher, kulturpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt nach der heutigen Anhörung zum Zweckbau Staatliches Museum:
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Harry Glawe, zeigte sich heute zufrieden, dass die Mittel aus dem Konjunkturpaket II auch dazu beitragen, dass die Sicherungs- und Sanierungsarbeiten am Barockschloss Griebenow vorankommen.
Minister Schlotmann: Hohe Qualität bei Sanierung
„Ich bin mir sicher, dass die Fördermittel für diese Maßnahme, die speziell auf Jugendliche ausgerichtet ist
Im Frühjahr 2009 wird die Gemeinde Gingst (Landkreis Rügen) den ersten Abschnitt der Pichtstraße im historischen Zentrum des Ortes sanieren und umgestalten.
Die Gemeinde Koserow (Landkreis Ostvorpommern) wird die Straßenzüge Kochstraße und Quergasse sanieren und umgestalten.