Der Teepott in Rostock-Warnemünde trägt ab sofort den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ Er ist eines der beliebtesten Fotomotive in Mecklenburg-Vorpommern und ziert Postkarten ebenso wie Briefmarken. Nun darf sich der Teepott in […]
Jubiläumsveranstaltung belegt erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hochschule Wismar und Sachverständigenorganisationen/Weitere interessante Veranstaltungen der Hochschule Wismar im Oktober – mit den Wissenschaftstagen in Schwerin Bausachverständige, Architekten und Bauingenieure aus Sachverständigen- und Planungsbüros, Bauunternehmungen und Behörden, Wohnungswirtschaftler, Wissenschaftler […]
Sitzung des Pommerschen Kirchenkreisrats: Unerwartete Kostensteigerung bei Sanierung des Propsteigebäudes in Pasewalk Der Kirchenkreisrat (KKR) des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises (PEK) beschäftigte sich auf seiner Sitzung am zurückliegenden Dienstag, 11. September, die im „Haus der Stille“ […]
Stadtgraben wird dafür abgesenkt Im Zuge der Sanierung der Martin-Luther-Straße wird derzeit die Brücke über den Stadtgraben saniert. Um allerdings an das Gewölbe zu kommen, wird eine trockene Baugrube benötigt. Der Stadtgraben muss deshalb in […]
Erste Pläne des Wismarer Müther-Archivs restauriert Dienstag, der 10. Juli 2018, ist ein weiterer Meilenstein für die Erschließung des Nachlasses von Ulrich Müther. Mitarbeiterinnen des Müther-Archivs in der Hochschule Wismar konnten 35 frisch restaurierte Architektur- […]
Glawe: Klinik ist wichtiger Bestandteil der leistungsfähigen Krankenhauslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern Die Krankenhaus Bad Doberan GmbH hat am Sonnabend (30.Juni 2018) mit einer Festveranstaltung ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. „Das Krankenhaus Bad Doberan ist ein wichtiger Bestandteil […]
Der Turm der Greifswalder Jacobikirche bekommt nach 50 Jahren sein ursprünglich geplantes Dach… Seit mehr als 50 Jahren wartet der Turm der Greifswalder St.-Jacobi-Kirche auf sein Kupferdach. Dank der Zusage von Fördermitteln des Bundes in […]
„Aus Liebe zum Quartier“ Am „Tag der Städtebauförderung“ finden in den Programmgebieten der Städtebauförderung in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen statt. Der bundesweite Tag wird genutzt um mit Hilfe von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten (Tag der offenen Tür, […]
Erstes „Facelifting“ seit 1979 Rostock konnte bereits jetzt feiern. Nicht etwa bereits den 800.Stadtgeburtstag, die richtige „Fete“ dazu kommt ja noch. Nein, nach rund einjährigen Umbauten und Sanierungen konnte die nun aufpolierte Stadthalle Rostock wieder […]
Investitionstätigkeit in allen Bereichen unseres Landes verstetigen Der Bauverband unseres Landes hat heute (13.April 2018) seinen traditionellen Bautag durchgeführt.Vor zahlreichen Vertretern der Bundes- und Landespolitik, von Ämtern, Kammern und Verbänden, hat der Präsident des Bauverbandes […]
Symposium mit Fokus auf Erfahrungsaustausch (Wismar) Das Kompetenzzentrum Bau Mecklenburg-Vorpommern (KBauMV), eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Wismar, lädt am Donnerstag, dem 12. April 2018, zu einer öffentlichen Fachveranstaltung in den Hörsaal 310 im Haus […]
Ministerin Hesse: Denkmale sind wichtige Zeugnisse unserer Heimatgeschichte Kulturministerin Birgit Hesse ruft dazu auf, Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger der Denkmalpreise zu machen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern vergibt auch im Jahr 2018 den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den […]
Viele Bauvorhaben angeschoben Im vergangenen Jahr hat die Universitäts- und Hansestadt viele Bauvorhaben angeschoben. Zu den größten Projekten gehören der Neubau des Stadtarchivs an den Wurthen, der Ersatzneubau für die Gesamtschule „Erwin Fischer“, die Sanierung […]
60 Jahre und kein Ende in Sicht Zurzeit wird ein Jubiläum nach dem nächsten gefeiert und dabei wäre ein ganz wichtiger Geburtstag fast unter den Tisch gefallen – der eines motorisierten Kult-Objektes „Made in G.D.R.“, […]
Ministerin Hesse eröffnet „Tag des offenen Denkmals“ Mit einer Festveranstaltung im historischen Münster zu Bad Doberan startet das Land am kommenden Sonntag, 10. September 2017, in den diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“. Der bundesweit begangene Aktionstag […]
Glawe: Renaissanceanlage ist historisches Kulturerbe der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Das Wasserschloss in Quilow, einem Ortsteil der Gemeinde Groß Polzin im Landkreis Vorpommern-Greifswald, soll umfassend um- und ausgebaut werden. „Das Wasserschloss Quilow ist ein historisches Kulturerbe der […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung