Datenschutz: Meine Daten? Deine Daten? Unsere Daten?
Diskussion über Chancen und Grenzen von Datensammlungen am 28.02.2012 im Rathaus Rostock
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Diskussion über Chancen und Grenzen von Datensammlungen am 28.02.2012 im Rathaus Rostock
Dankert: „Bundesregierung hat nie ernsthafte Bemühungen zur Förderung dieser Technologie unternommen“
FDP begrüßt Ende des Elena-Verfahrens
Computerspiel soll Kindern spielerisch den Umgang mit persönlichen Daten im Netz vermitteln
Heinz Müller: Gesetzesinitiativen der SPD-Landtagsfraktion vom Parlament beschlossen Mit der gestern vom Landtag beschlossenen Änderung des Informationsfreiheitsgesetzes ist für die Bürger der Zugang zu in Behörden vorhandenen Informationen gesichert. Die ursprünglich bis zum 30. Juni […]
Sicher segeln bei Treffen im Internet mit SchülerVZ, Spickmich oder Facebook
Christian Ahrendt: Hohe deutsche Datenschutzstandards müssen Maßstab sein
Bretschneider: Datenschutz keineswegs selbstverständlich
Karsten Neumann: „Situation sei eine Folge der fehlenden Sanktionsmöglichkeiten des gegenwärtigen Datenschutzrechtes.“
„Datenschutzbeauftragter fragt Kinder und Jugendliche“
Die rechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag, Barbara Borchardt, empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, von ihrem Recht Gebrauch zu machen, gegen die bildliche Erfassung ihrer Häuser und der Straßenzüge Widerspruch einzulegen.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Wolf-Dieter Ringguth, hat mit Unverständnis auf die Erklärung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Karsten Neumann (LINKE), reagiert.
Religiöses Bekenntnis bleibt freiwillig!
Es gilt das gesprochene Wort.
„Mehr Wirtschaftlichkeit in Kurverwaltungen durch Anpassung des Bundesmeldegesetzes“
Reinhard Dankert: EuGH-Urteil keine große Überraschung
Hagen Reinhold über Steuergerechtigkeit, Haushaltsüberschüsse und Datenschutz
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern: „Finde ich dich bei Studi-Face-Spion?! Mit Sicherheit!“ – Eine Veranstaltung zu Datenschutz und Datensicherheit im Internet
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Videoüberwachung in Mecklenburg-Vorpommern erklärt Harald Terpe, grüner Bundestagsabgeordneter aus Rostock und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern:
Gino Leonhard/FDP: Beim Datenschutz darf es keine Schlampereien geben – Datenträgerverlust umfassend aufklären!
Mit Besorgnis nahm am Montag die datenschutzpolitische Sprecherin, Gabi Mest’an, den vom Justizministerium gemeldeten Verlust eines USB-Sticks im März 2009 mit zahlreichen, sensiblen Daten der Grundbuchämter Demmin und Ribnitz-Damgarten zur Kenntnis.