Beschäftigungslage in Mecklenburg-Vorpommern bleibt 2010 stabil
NORD/LB präsentiert Studie zu den 100 größten Unternehmen
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
NORD/LB präsentiert Studie zu den 100 größten Unternehmen
Spar-Ideen von FDP und CDU schädigennEntwicklung in Ostdeutschland und ignorieren demographisch bedingte Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
„Die Anstrengungen der Standortinitiative zahlen sich aus: Seit Mitte der neunziger Jahre ist der Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an der Wertschöpfung unseres Landes von acht auf dreizehn Prozent geklettert.
Michael Roolf, wirtschaftspolitischer Sprecher und Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zu Presseberichten über die anstehenden Investitionen im Hotelgewerbe: „Die all zu oft als Steuergeschenk titulierte Mehrwertsteuersenkung im Gastgewerbe führt offensichtlich zu einem regelrechten Investitionsschub in […]
Seidel: Viel erreicht, noch mehr erreichbar
Die demografische Zeitbombe entschärfen – „Unsere Betriebe im Land werden durch die demografische Entwicklung regelrecht geröstet.
Seidel: Branche trotzt Krise – Erfolg ausbauen
Der Konjunkturrat Mecklenburg-Vorpommern: ein wichtiges Beratungsgremium
Unternehmen bieten Lehrstellen und Praktikumsplätze an
Rudolph: Eine der „Gretchenfragen unserer Zeit“
Insolvenzverfahren für Neustart nutzen
Nachtragshaushalt muss auch Sparmaßnahmen enthalten
Die schwache Konjunkturentwicklung in Folge der Finanzkrise schlägt inzwischen voll auf die Logistikbranche durch.
Zu Gast beim „Politischen Stammtisch“ der Volkshochschule Schwerin
„Fossile Energieträger einfach zu verbrennen, werden wir uns nicht mehr lange leisten können. Ohne sie auszukommen, setzt innovative Entwicklungen voraus.
Auf Initiative des CDU-Wahlkreisabgeordneten Marc Reinhardt informieren sich am Dienstag der Parlamentarische Geschäftsführer
Seidel: Zeitarbeit ist Instrument im Arbeitsmarkt
„Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge ist gerade in diesen Krisenzeiten notwendig.
„Weggehen war gestern – heute ist Hierbleiben angesagt.
„Die Landesregierung sieht in den Häfen eine Schlüsselbranche für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Das Bundeskabinett hat erstmals tourismuspolitische Leitlinien verabschiedet,