Bauunternehmer wegen Rauschgifthandel festgenommen
250 Einsatzkräfte haben Rauschgifthändlerring in Mecklenburg-Vorpommern zerschlagen
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
250 Einsatzkräfte haben Rauschgifthändlerring in Mecklenburg-Vorpommern zerschlagen
Tatverdächtige saß bereits 18 Monate in Haft
Täter trotz erdrückender Beweislage bisher ungeständig
Wegen Handy schlug und trat der 18-jährige Täter mehrfach auf sein Opfer ein
Tod von Zwillingsmädchen im Sommer 2010 wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht
Abgleich von DNS-Spuren überführte sechs aus Polen stammende Männer
Kriminalpolizei ermittelt Täter
Die Staatsanwaltschaft Schwerin führt gemeinsam mit der Polizeidirektion Schwerin ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz u.a. gegen 2 männliche Beschuldigte im Alter von 49 und 50 Jahren aus Hamburg und Tespe, eine 46-jährige Frau […]
Bei der Aufarbeitung der Auftragsvergabe für das Technische Rathaus ist ein offenbar gefälschtes Dokument aufgetaucht.
Die Gerichte und Staatsanwaltschaften des Landes Mecklenburg-Vorpommern haben im Jahr 2007 Geldauflagen in Höhe von 1,75 Mio. Euro verhängt (2006: 1,35 Mio. Euro).
Nach dem Feuer in einem Kinderheim in Parchim am 08. November 2008, an dessen Folgen ein 10-jähriges Heimkind Tage später im Krankenhaus verstarb, arbeiteten Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei weiterhin mit Hochdruck an der Aufklärung des Falles.
Die rechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Barbara Borchardt, begrüßt die Ankündigung von Justizministerin Uta-Maria Kuder, den Sonderstatus des Generalstaatsanwalts als politischen Beamten abzuschaffen.
Richtigstellung zum Artikel von mv.regio unter der Überschrift „Ehrwürdiger Norddeutscher Wohnungsverband schweigt zu Stasi Vorwürfen“
Mit großem Erstaunen hat die rechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Barbara Borchardt, die Ankündigung der FDP-Fraktion zur Kenntnis genommen, per Dringlichkeitsantrag eine Regierungserklärung zur staatsanwaltschaftlichen Ermittlung im Finanzministerium zu fordern.
Michael Roolf, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur Forderung des FDP-Landesvorsitzenden Christian Ahrendt auf Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) wegen Subventionsbetruges:
Nach Angaben der rechtspolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Barbara Borchardt, hat Justizministerin Kuder heute im Rechtsausschuss unter Hinweis auf laufende Verfahren keine Auskünfte über die schweren Anschuldigungen der Finanzministerin gegen die Staatsanwaltschaft gegeben.
Zur völlig überzogenen Reaktion Ministerin Kelers auf die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen im Schweriner Finanzministerium äußert sich der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der FDP Mecklenburg-Vorpommern, Christian Ahrendt:
Die Vorgänge um die Durchsuchungen im Finanzministerium werfen rechtliche Fragen auf.
Der rechtspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Henning von Storch, hat die Erregung der Finanzministerin in Zusammenhang mit der Durchsuchung des Ministeriums zum Ende der vergangenen Woche als verständlich bezeichnet.
Zu den indiskutablen Äußerungen Finanzministerin Sigrid Kelers zur Durchsuchung ihres Ministeriums, erklärt der Generalsekretär der FDP Mecklenburg-Vorpommern, Hagen Reinhold:
Zur staatsanwaltschaftlichen Durchsuchung im Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern äußert sich der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der FDP Mecklenburg-Vorpommern, Christian Ahrendt: