Polizei fand Schreckschusswaffe bei Berufsschüler
Motivation des 17-Jährigen noch unklar
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Motivation des 17-Jährigen noch unklar
Mathematikschüler lösten über drei Tage hinweg knifflige Aufgaben im Mathematiklager in der Hochschule Wismar.
Online-Schülerstudium der Universität Rostock hat sich bundesweit etabliert
Greifswalder Schüler wollen 10.000 Bäume pflanzen.
Detlef Müller: Simulation europäischer Entscheidungsprozesse bringt Jugendlichen Europa näher
Jüngste Teilnehmer sind sechs Jahre alt
Zum Beginn des neuen Schuljahres 2010/11 hat das Bildungsministerium Beratungstelefone eingerichtet.
Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion, Günter Rühs, hat darauf aufmerksam gemacht, dass die neue so genannte Ferienjobverordnung des Bundesarbeitsministeriums auch Schülerinnen und Schülern aus Familien, die Arbeitslosen- oder Sozialgeld beziehen, einen Ferienjob möglich mache.
Zu den anrechnungsfreien Einkünften aus Ferienjobs von Schülerinnen und Schülern in Hartz IV-Bedarfsgemeinschaften, erklärt der FDP-Landesvorsitzende M-V, rechtspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Parlamentarische Geschäftsführer Christian Ahrendt:
Tesch: Ziel ist die 100 prozentige Unterrichtsversorgung
Zu den Ergebnissen der Vergleichsstudie der Kultusministerkonferenz zum Bildungsstand in den 16 Bundesländern erklärt der bildungspolitische Sprecher der Linksfraktion, Andreas Bluhm:
14.Bundeskongress der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider: Produktives Lernen eröffnet Schülern berufliche Perspektiven und nutzt der Wirtschaft
Der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marc Reinhardt, hat die heutige Ausschusssitzung als wichtigen Baustein zur Etablierung der Selbstständigen Schule zum kommenden Schuljahr bezeichnet.
Nach Ansicht des bildungspolitischen Sprechers der Linksfraktion, Andreas Bluhm, zeigen die jüngsten Pisa-Ergebnisse für Mecklenburg-Vorpommern, dass das Umsteuern in der Bildungspolitik seit der ersten Erhebung 2000 in Bezug auf die Lernleistung erste Früchte trägt.
Immun ist stark