Greifswald: Dreiste Diebe entwenden Einhand-Rollstuhl aus Hausflur
Gehbehinderter Frau fehlt nun Alltagsunterstützung
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Gehbehinderter Frau fehlt nun Alltagsunterstützung
Sozialministerin Manuela Schwesig hat dem Integrationsförderrat für seine inzwischen zehnjährige Beratung der Landesregierung gedankt.
In der Zeit vom 02. – 04.07.2010 findet in Greifswald auf dem Gelände des Freizeitbades ein Erlebniscamp für behinderte Kinder und Jugendliche mit Handicap statt.
Ralf Grabow, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen:
Nach Angaben der behindertenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Irene Müller, hat sich der morgen stattfindende europäische Protesttag der Menschen mit Behinderungen bewährt, auf die gleichberechtigte Teilhabe der Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen.
Gemeinsam mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband M-V, präsentiert die Stadt Neubrandenburg im Erdgeschoss des Rathauses vom 9. März bis zum 12. April 2010 eine Ausstellung des Künstlers Phillipp Hubbe.
Nach Ansicht der sozialpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Irene Müller, ist es höchste Zeit, dass der chancengleiche Zugang von Menschen mit Behinderungen auch zu touristischen Angeboten erweitert wird.
Ausstellungseröffnung am 22. September 2009 um 13 Uhr – Die FDP-Landtagsfraktion eröffnet gemeinsam mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, am Dienstag, den 22. September 2009, um 13 Uhr in der 4. Etage des […]
Die BUGA steht allen offen …
Manuela Schwesig: „Integration ist machbar …“
Neue Betrachtungsweise für Politik für Menschen mit Behinderungen
„Ich habe sehr großen Respekt vor der Entschlossenheit, dem Mut und dem Leistungswillen von Sportlern mit Behinderungen.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Harry Glawe, hat die zwischen den demokratischen Fraktionen erzielte Verständigung auf einen „Tag für Menschen mit Behinderungen“ im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern als wichtiges Signal bezeichnet.
„Alle Menschen müssen gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben können, selbstverständlich gilt das auch für Menschen mit Behinderungen“,
Nach Ansicht der sozialpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Irene Müller, sollten die CDU- und SPD-Fraktion den morgigen Internationalen Tag des weißen Stockes zum Anlass nehmen, ihre Pläne zur Kürzung des Landesblindengeldes zu begraben.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Harry Glawe, hat den heute in Erster Lesung beratenen Gesetzentwurf zur Neuregelung von Nachteilsausgleichen für Menschen mit Behinderungen als wichtigen Baustein einer solidarischen Gesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet.
Michael Roolf, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur Forderung des FDP-Landesvorsitzenden Christian Ahrendt auf Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) wegen Subventionsbetruges:
Der plötzliche Sinneswandel von SPD- und CDU-Fraktion, der dazu führen könnte, dass das Blindengeld nun wohl doch nicht in der geplanten Höhe gekürzt wird, ist nach Ansicht der behindertenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Irene Müller, an […]
Ralf Grabow, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur heutigen Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes:
Nach Ansicht der sozialpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Irene Müller, sind die Argumente, die von Sozialminister Sellering herangezogen werden, um das Landesblindengeld drastisch zu kürzen, äußerst zweifelhaft.
In Mecklenburg-Vorpommern lebten im Dezember 2007 insgesamt 148 755 Personen mit einem schweren Handicap, das waren rund 6 750 oder 5 Prozent mehr als am Jahresende 2005.