Putinismus als System
An der Wiederwahl Putins zweifeln auch seine stärksten Kritiker nicht
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
An der Wiederwahl Putins zweifeln auch seine stärksten Kritiker nicht
Russische Delegation informiert sich über Sicherheitsfragen
Verkehrsstaatssekretär Schröder wirbt auf Transrussia in Moskau für Ausbau des Fährverkehrs zwischen M-V und Russland
Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel reist am Mittwoch mit Vertretern des Ministeriums sowie mit Vertretern der Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in Mecklenburg Vorpommern GmbH zu zweitägigen Wirtschaftsgesprächen nach Moskau.
Wirtschaftliche Auswirkungen der Finanzkrise auch für Mecklenburg-Vorpommern relevant – Warnung vor aktionistischen Konjunkturprogrammen auf Bundesebene
Die Klausner Nordic Timber GmbH & Co KG (KNT) will für die Belegschaft im Holzverarbeitungswerk Wismar ab November Kurzarbeit anmelden.
Weltweit konzertieren der junge Geiger Mikhail Simonyan und Pianistin Julia Zilberquit bereits auf bedeutenden Podien.
Das „Eine-Welt-Handbuch Mecklenburg-Vorpommern“ liegt in einer neuen Ausgabe vor. Es ist ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik.
Ein Jahr nach dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten in Mecklenburg-Vorpommern hat der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Armin Jäger, eine positive Bilanz gezogen.
Wir sind das einzige Land mit direkter Küstenlage und EU-Höchstfördergebiet.
Beim heutigen Jahresempfang des Seehafens Wismar wurde dessen positive Entwicklung gewürdigt. „Der Seehafen Wismar hat sich im Konzert der deutschen Häfen zu einer leistungsfähigen Schnittstelle multimodaler Ostseeverkehre entwickelt“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Verkehr, […]
Der Fährhafen Sassnitz wird um eine aufgespülte Fläche von rund 4,8 Hektar erweitert.
„Der Internationale Tag als ein Höhepunkt der Hochschule innerhalb der Kampagne „GO OUT! – Studieren weltweit“ fügt sich in die Feierlichkeiten des 100jährigen Hochschuljubiläums hervorragend ein.
In Neubrandenburg entwickelte und produzierte Technik hilft bei der Verschrottung von russischen U-Booten. Die Lippold Hydraulik und Wälzlager GmbH hat dafür ihre Betriebsstätte in Neubrandenburg erweitert.
Eine Spurensuche in Mecklenburg-Vorpommern Sendetermin: Sonntag, 4.11.2007 | 19.05 bis 20.00 Uhr | NDR 1 Radio MV
Rekord beim 14. Usedomer Musikfestival: 11.500 Zuschauer und zusätzlich 40.000 Besucher bei Klanginstallation
Anuga – Trendmesse der Ernährungswirtschaft
Silberne Stimmen und humorvolle Zigeuner aus Norwegen
Mecklenburg-Vorpommern setzt im Tourismus verstärkt auf Gäste aus dem Ostseeraum. „Bereits heute führen Urlauber aus Schweden die Liste der Auslandsgäste an, an dritter Stelle folgt Dänemark. Gäste aus Polen stehen bei den internationalen Besuchern an […]
Gemeinsame Repräsentanz der Nordländer in St. Petersburg soll Partnerschaften pflegen und ausbauen. Neben wirtschaftlichen Aspekten auch Zusammenarbeit im Bereich Kultur, Bildung und Tourismus forcieren.