Landesgartenschau 2014
Güstrow, Neubrandenburg, Waren, Barth und Neustrelitz bekundeten Interesse an Ausrichtung
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Güstrow, Neubrandenburg, Waren, Barth und Neustrelitz bekundeten Interesse an Ausrichtung
Eines der meistfotografierten Objekte der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin steht seit gestern auf der Paulshöhe, dem Kirchberg im Ostseebad Boltenhagen.
Sibrand Siegert hat am Mittwoch, 9. Dezember, den diesjährigen „Medienpreis für sozial engagierte Berichterstattung“ des Vereins Haus der Begegnung Schwerin e.V. erhalten.
Svetlana Verba besuchte die Landeshauptstadt M-V
Baubeginn im August
Stadtpräsident Stephan Nolte empfing den estnischen Repräsentanten
BUGA sagt Danke bei Internationalem Bustouristik Verband
Gebackene Rettungsringe wurden auf der Buga an Besucher verteilt
Unternehmen bieten Lehrstellen und Praktikumsplätze an
Italienischer Landschaftsarchitekt bei den Wismarer DIAlogen
Moderner Bau- und Werkstoff
Ein Stern geht auf zur BUGA – und in seinem Brennpunkt liegt die Landeshauptstadt.
Mit einer öffentlichen Pflanzaktion wurde heute in Neuhof bei Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust) der BUGA-Klimawald eröffnet.
Erster Pflanztermin am 24. April im Beisein US-amerikanischer Gäste
„Die BUGA ist ein großartiges Ereignis für Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern.
Helmut Holter zur BUGA
Die BUGA steht allen offen …
„Gartenschauen sind Großprojekte mit ökologischen, städtebaulichen, kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen für die jeweilige Kommune und ihr Umland.“
Kauffrau im Einzelhandel, Bürokauffrau, Verkäuferin, Friseurin oder Medizinische Fachangestellte – das sind noch immer die fünf häufigsten Berufe, die Mädchen ergreifen.
„BUGA – wichtiger Beitrag zur ökonomischen Entwicklung …“
Die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin wird in zwei Monaten ihre Tore öffnen.