„Ich habe Spaß am Leben…“
Allround-Talent Inka über ihre Tour „Lebenslieder“ Sie war und ist das, was die DDR immer sein wollte und doch nie war: modern, flippig, frech im positiven Sinne und natürlich in besonderem Maße – ganz attraktiv. […]
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Allround-Talent Inka über ihre Tour „Lebenslieder“ Sie war und ist das, was die DDR immer sein wollte und doch nie war: modern, flippig, frech im positiven Sinne und natürlich in besonderem Maße – ganz attraktiv. […]
Projekt zum Mitsingen und Mitspielen Neun Mal ist es in Greifswald schon gelungen, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in sechs Teilen unter der Leitung von KMD Prof. Jochen A. Modeß zur Aufführung zu bringen. […]
Rostocker Jung‘ Marteria kommt im Sommer 2018 ins Ostseestadion (Rostock, 14.11.2017) Mit seinem Song „Mein Rostock“ hat der Rapper Marteria seiner Heimatstadt vor gut drei Jahren eine der wohl schönsten musikalischen Liebeserklärungen gemacht. Nun legt […]
Mehr als 25000 Besucher bei den Veranstaltungen im Landkreis Ludwigslust-Parchim erwartet
Philharmonic + mit dem Sebastian Laverny Quartett im OZEANEUM
Fast 11000 Besucher kamen zu den Veranstaltungen
Mit 75.000 Gästen erneut Besucherrekord
Zwischen Grevesmühlen bis Zinnowitz…
„Faszinierend finnisch: Sibelius, Tango, Kalevala“
Zwischen Sommer-Touren und Kulturprogrammen
Zahlreiche Veranstaltungen in der ganzen Stadt
„Ein Garten Eden 2015“ in Demmin präsentiert am dritten Konzertwochenende das Musical „Martin Luther“ und das Duo „Concerto Maestoso“ …
Mehr als 40 Konzerte auf dem Programm
Stimmungsvollen Geburtstagsparty am Güterbahnhof am 5. Mai
Sibelius, Schostakowitsch und Prokofjew in der St. Georgen-Kirche
„In der Nacht ist der Mensch nicht alleine“ – Musik von Franz Grothe
Martin Stadtfeld mit Werken von Bach und Rachmaninow im Kurhaus-Saal – Noch Karten an der Abendkasse!
„I like“ Tour im Neubrandenburger Güterbahnhof
Musiker aus der Region – für die Region
Für die Nebelsignalstation geplantes Konzert findet in der Kapelle Vitt statt
Klassikgrößen, Kammermusik-Projekte und „Komponierte Landschaften“ locken nach Mecklenburg-Vorpommern