Finanzminister Reinhard Meyer eröffnet Rembrandt-Ausstellung Vor 350 Jahren verstarb Rembrandt van Rijn, der berühmteste Künstler des Goldenen Zeitalters. Im Kupferstichkabinett der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern hat Finanzminister Reinhard Meyer pünktlich zu diesem Rembrandt-Jahr […]
Porzellanausstellung im Schloss Schwerin eröffnet Finanzminister Reinhard Meyer eröffnete am 10.Oktober im Schweriner Schloss die Ausstellung „Königliche Geschenke“. Die Ausstellung entführt den Besucher in eine königliche Welt und präsentiert prächtige Porzellane aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur […]
Zwei Rostocker Wissenschaftler brachten einen aus den 70er Jahren an der Universität Havard entwickelten Algorithmus zur Anwendung … Professor Rafael Weißbach, Leiter des Lehrstuhls für Statistik und Ökonometrie der Universität Rostock, ist es gemeinsam mit […]
Einnahmeerwartungen spürbar gedämpft Das Land Mecklenburg-Vorpommern muss den Prognosen der Steuerschätzerinnen und Steuerschätzer zufolge mit deutlich weniger Geld haushalten, als zuletzt vorhergesagt. Auf seiner Tagung in Kiel dämpfte der Arbeitskreis Steuerschätzungen die Einnahmeerwartungen von Bund, […]
Auch Analysen des Rechnungshofes zur kommunalen Finanzlage sowie zu aktuellen Kommunalthemen enthalten Die Präsidentin des Landesrechnungshofes, Dr. Martina Johannsen, legte heute (4.Dezember 2018) dem Landtag in Schwerin den Kommunalfinanzbericht 2018 vor. In diesem zweiten Teil […]
Auch die Vorgaben des Transparenzgesetzes werden umgesetzt In der Sitzung des Landeskabinetts am 30.Oktober 2018 hat Finanzminister Mathias Brodkorb erstmals einen Beteiligungsbericht des Landes vorgestellt. Neben Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Jahre 2014 bis 2016 […]
Mittel überwiegend für das Mecklenburgische Staatstheater Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt haben heute die Verlängerung des seit 1996 bestehenden Landeshauptstadtvertrages für 2018 und 2019 und eine Ergänzungsvereinbarung unterzeichnet. Mit der jetzigen Verlängerung […]
10 Millionen Euro teures Projekt In der Schweriner Graf-Yorck-Straße entsteht gerade eines der modernsten Polizeizentren des Landes. Heute lud Finanzminister Mathias Brodkorb zum Richtfest des rund 10 Mio. Euro teuren Projekts. Modern und funktional – […]
Finanzminister in engem Kontakt mit vielen Vereinsverantwortlichen Mit der Dialogtour ist Finanzminister Mathias Brodkorb derzeit in engem Kontakt mit vielen Vereinsverantwortlichen. Ein Thema ist dabei immer auch der sogenannte wirtschaftliche Geschäftsbetrieb. Mit einer Bundesratsinitiative soll […]
Brodkorb übergibt Zuwendungsbescheid 2020 steht das 800-jährige Jubiläum der Klosteranlage in Dobbertin bevor. Größter Wunsch: Die Orgel soll endlich wieder erklingen. Finanzminister Mathias Brodkorb übergab nun einen Zuwendungsbescheid, um den Orgelbau noch rechtzeitig zu ermöglichen. […]
Prüfung der Haushaltsrechnung führte auch zu Beanstandungen Die Präsidentin des Landesrechnungshofes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Martina Johannsen, hat heute in Schwerin den Landesfinanzbericht 2018 vorgestellt. Neben den Bemerkungen zur Haushaltsrechnung und Vermögensübersicht 2016 und zur allgemeinen Finanzlage […]
Blick „von oben“ auf das Treiben „unten“ Der Mai ist auch schon wieder im Endspurt. Erst einmal dürfen die Pfingstochsen und Pfingstkühe steppen, bevor es dann ultimativ in das letzte Wochenende mit Mai-Spargel und Mai-Schollen […]
M-V mit Einnahmen von 6,3 Milliarden Euro Der Arbeitskreis Steuerschätzungen hat seine Mai-Prognose veröffentlicht. Demnach können in Mecklenburg-Vorpommern sowohl das Land als auch die Kommunen im laufenden Jahr mit höheren Einnahmen rechnen als noch im […]
Deutscher Durchschnitt bei rund 22000 Euro In Mecklenburg-Vorpommern verfügte 2016 durchschnittlich jeder Einwohner über 18 299 EUR Einkommen für Konsum und Sparen, im deutschen Durchschnitt waren es dagegen 21 919 EUR. Das ergibt sich aus den jetzt […]
Noch nie so wenig Straftaten registriert Innenminister Lorenz Caffier hat am 10.April 2018 die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Berichtsjahr 2017 vorgestellt. Die jüngste Entwicklung der Kriminalität in Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt durch: 1.Einen Rückgang der Gesamtzahl […]
Wohin damit… Nun ist es also heraus. Das vergangene 2017 brachte auch in M-V einen Haushaltsüberschuss mit sich, der nach Informationen vom hiesigen Finanzminister Mathias Brodkorb 600 Millionen Euro beträgt. Mit diesem Überschuss sollen nach […]
Zinszahlungen auf niedrigstem Stand seit 20 Jahren Die Zinszahlungen sind so niedrig wie seit 20 Jahren nicht. Mit genau 249,6 Mio. Euro sind die Zinszahlungen im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren […]
Die Masken fallen allerdings… Deutschland im Sommer 2017. Mehr als ein Mix aus „Dauer-Regen“ und „Dauer-Wahlkrampf“. Es wird politisch, wirtschaftlich, kulturell, sportlich und medial geholzt, was der Starrsinn hergibt. „Unsere“ Medien Wie schlimm ist es […]
Senat warnt vor drohender Handlungsunfähigkeit der Universität Greifswald Der Senat der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald befürchtet, dass die Universität ab 2018 finanziell handlungsunfähig ist. Hintergrund sind die Pläne des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung