Gartenlaubenaufbruch in Crivitz – Täter entwendet Eingangstür
Tatzeit und Täter bislang noch unbekannt
Gartenlaubenaufbruch in Crivitz – Täter entwendet Eingangstür weiter lesen »
Tatzeit und Täter bislang noch unbekannt
Gartenlaubenaufbruch in Crivitz – Täter entwendet Eingangstür weiter lesen »
Viel Programm mit sehenswertem (Kunst)- Handwerk, Theater, Schaugärten, einem phantasievollen Hut-Wettbewerb und sommerlicher Musik vom 22. bis 24. Juli 2011
„Rustikal edel trifft edel Rustikal“ – Die „LebensArt“ auf Gut Brook weiter lesen »
Universität Rostock sucht Vorkommen der Maulwurfsgrille
Heuschrecken gesucht: Neue Rote Liste für M-V 2011 weiter lesen »
Sendetermin: Dienstag, 26. Oktober 2010 | 18.15 bis 18.45 Uhr | NDR Fernsehen
NaturNah: Der Traum vom Paradies – Der Garten von Christiansberg weiter lesen »
Termin: Freitag, 15. Oktober 2010 | ab 10.00 Uhr auf NDR 1 Radio MV
„Fragen Sie den Pflanzendoktor!“ – Der Servicetag auf NDR 1 Radio MV weiter lesen »
Am Pfingstsamstag konnten durch die Polizei Wismar zwei 13 und 17 Jahre alte Tatverdächtige in einem Gartenhaus ermittelt werden, welche die Nacht zuvor in mehrere Gärten der Gartenanlage „Mecklenburger-Hufe“ (Wismar) eingebrochen sind.
Polizei klärt ca. 50 Garteneinbrüche in Wismar auf weiter lesen »
Buchautorin Beate Schöttke-Penke bietet sonntagsgrüne Gartenreisen an
Blau machen – bei Fahrten ins Grüne weiter lesen »
LebensArt auf dem Landeskulturzentrum Salzau: Erlesenes und Schönes für Haus und Garten auf der Messe – Ein Fest der Sinne auf dem Rittersitz am Seltener See vom 23. bis 25.4.2010
Haus- und Gartenmesse „LebensArt“ vom 23. bis 25. April 2010 in Salzau weiter lesen »
Rund 80 Gartenbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern haben die Gelegenheit genutzt und sich für die Aktion der offenen Gärten am 12. und 13. Juni 2010 in unserem Bundesland angemeldet, wie der organisierende Verein mitteilt.
Auch für 2010 großes Interesse an der Aktion „Offene Gärten in MV“ weiter lesen »
„Veranstaltungen wie Bundesgartenschauen fördern nicht nur den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, sie haben auch nachhaltige Auswirkungen auf die Wirtschaft der ausrichtenden Gemeinde, aber auch auf die umliegende Region“, sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus heute anlässlich des Richtfests für das Kalt- und Warmhaus in der ehemaligen Schlossgärtnerei Schwerin, auch ´ehemaliger Küchengarten´
Backhaus bei Richtfest für Kalt- und Warmhaus im ehemaligen Küchengarten weiter lesen »
Aus historischem Erbe erwächst eine Chance für wirtschaftliche Entwicklung. Damit ist die Voraussetzung für eine nachhaltige Nutzung geschaffen, denn nur solche Gebäude, Parks und Gärten sind dauerhaft lebensfähig, überbrachte der Leiter der Abteilung Agrarstruktur Dr. Jürgen Buchwald die Grüße des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus anlässlich der Präsentation der Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern
„Gärten – genussvoll erleben“ Gartenroute M-V in Marihn vorgestellt weiter lesen »