Internationale Auszeichnung für Nachwuchsphysiker der Universität Rostock Lukas Maczewsky, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physik der Universität Rostock, wurde am 8. Mai 2019 in San José, USA, auf der internationalen Fachkonferenz „CLEO: Laser Science to […]
Behandlungserfolg für die Patienten verbessern Medizingeräte im Operationssaal unterstützen das medizinische Fachpersonal. Damit die Geräte herstellerübergreifend miteinander vernetzt werden können, erarbeiten Wissenschaftler am Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik der Universität Rostock einheitliche Standards. Für […]
Hesse verkündet Sofortprogramm: eine Million Euro für verbessertes Lehramtsstudium Mit zusätzlichen Mitteln wird das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur die geplanten Verbesserungen für das Lehramtsstudium an den beiden lehrerbildenden Universtäten in Greifswald und Rostock […]
Erlebnisastronomie in der Sternwarte „Möge die Nacht mit uns sein“ – so lautet das Motto des diesjährigen Tages der Astronomie am 30. März. Ab 18 Uhr bietet die Sternwarte in der Weinbergstraße 17 ein buntes […]
Universität Greifswald beteiligt sich am „Deutschen Frühling – Saksa Kevad“ in Estland Vom 20. März bis zum 10. April 2019 präsentiert sich das Land Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Kulturveranstaltung „Deutscher Frühling – Saksa Kevad“ in […]
Einführung in der Universitätskirche Rostock Am 16. Dezember wurde in der Universitätskirche Rostock der neue Universitätsprediger Pastor Dr. Martin Kumlehn in einem feierlichen Gottesdienst von Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), eingeführt. […]
29 europäische Auszubildende beenden erfolgreich Lernaufenthalt in Rostock Am 13. Dezember 2018 ging für 29 europäische Auszubildende nicht nur ein zehnwöchiger Lernaufenthalt in Rostock zu Ende, sondern auch ein einjähriges und erstmalig durchgeführtes, grenzüberschreitendes Bildungsprogramm […]
Von bengalischen Feuern, Böllern und Funkensternen Am Donnerstag, 20.12.2018, lädt die Universität Greifswald alle Wissbegierigen von 8 bis 99 Jahren zur Familien-Universität ein. Der Biochemiker Prof. Dr. Michael Lalk führt einen Experimentalvortrag mit dem Titel […]
Ministerin Hesse: Vereinbarungen bilden solide Grundlage für das Wissenschaftssystem Bund und Länder wollen die angewandte Forschung und die praxisnahe akademische Ausbildung an Fachhochschulen stärken, das Wissenschaftssystem auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereiten und die Förderung […]
Elektroingenieure mit Befähigungszeugnis und Bachelor-Abschluss (Rostock-Warnemünde/Wismar) Seit 2014 bietet die Hochschule Wismar als einzige in Deutschland den Bachelor-Studiengang Schiffselektrotechnik an und hat nun die ersten vier Absolventen verabschiedet. Sie sind bereits an Bord von Seeschiffen […]
Universität Rostock unterstützt das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern in Sachen Cyber-Kriminalitätsbekämpfung Am 3. Dezember 2018 ist mit dem ersten Projekttreffen zwischen der Universität Rostock, dem Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsdienste, Professor Clemens H. Cap, und dem Landeskriminalamt […]
Christen und Juden in Greifswald zu Beginn des 18. Jahrhunderts Im Rahmen der Reihe „Universität im Rathaus“ hält Prof. Dr. Christfried Böttrich von der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald am Montag, 10.12.2018, einen Vortrag mit […]
Ausstellung mit dem ältesten bearbeiteten Gold und Kupfer der Welt im Kulturhistorischen Museum Rostock Seit jeher sind die Menschen von der Magie des glänzenden Goldes fasziniert. Schon vor mehr als 6.500 Jahren gab es an […]
Hochschule Stralsund ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Zeigt eure Forschung!“ auf Die Organisation „Wissenschaft im Dialog“ richtet den Wettbewerb „Zeigt eure Forschung!“ zum Thema Künstliche Intelligenz im Wissenschaftsjahr 2019 aus. Als Kompetenzzentrum für Wissenschaft und […]
Thema der Familien-Universität in Greifswald Am Donnerstag, 29. November 2018, lädt die Universität Greifswald wieder alle Wissbegierigen von 12 bis 99 Jahren zur Familien-Universität ein. Die Historikerin Dr. Jenny Linek spricht zum Thema „Erstritten und […]
Lehrende bereiten Studierende auf die Berufspraxis vor Immer schnellere Computer und die damit einhergehende Zunahme der Digitalisierung verändern unser Leben fundamental. Die Menge der produzierten Daten steigt. Ununterbrochen werden Daten in umfangreichen Mengen und hoher […]
Alle Rostockerinnen und Rostocker sowie Gäste sollen mitfeiern Eine Jubiläumskantate beendet am 12. November 2018 das Rostocker Stadtjubiläum und läutet das Jubiläumsjahr der Universität ein. Lange mussten die Rostockerinnen und Rostocker auf die Komposition zum […]
Neunte ElternUni der Hochschule Wismar Am Montag, dem 12. November 2018, lädt die Koordinierungsstelle Familiengerechte Hochschule Wismar alle Eltern, Großeltern sowie pädagogisches Personal von Beratungsstellen und Schulen der Hansestadt und des Landkreises zur 9. ElternUni […]
Schwerpunkt Dänemark: Baltic Sea Forum findet zum 24. Mal an der Hochschule Stralsund statt Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Gäste der Einladung der Hochschule zum zweitägigen Baltic Sea Forum vom 24.Oktober 2018 bis 25.Oktober […]
Land und Universität finanzieren Vorhaben mit insgesamt 1,1 Millionen Euro Die Universität Rostock freut sich auf ein neues Forschungsschiff. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die vom Department Maritime Systeme der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock geplante […]
Humboldt-Stipendiatin forscht am Institut für Botanik und Landschaftsökologie Im September 2018 wurde die kanadische Wissenschaftlerin Dr. Jill Harvey mit dem Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden ausgezeichnet. Gastgeber ihres zweijährigen Aufenthaltes ist Prof. Dr. Martin Wilmking und seine […]