Bundesleistungszentrum gestärkt
Mit einem Athletikwettkampf startete der Landeskanuverband M-V am 19. und 20. November in die Wintersaison. Zu Gast im Wassersportverein Neustrelitz fanden sich sehr zur Freude von Landestrainer Matthes Scheffler 185 junge Kanuten zu diesem Leistungsvergleich ein. Wie bereits in den vergangenen Jahren fanden Trainer, Sportler und anwesende Eltern vom Veranstalter perfekt organisierte Wettkampfbedingungen vor. Gestartet wurde in zwölf Altersklassen der Jahrgänge 1994 bis 2005.
Der SCN stellte mit seinen Nachwuchskanuten die zahlenmäßig stärkste Mannschaft. In den Disziplinen Liegestütze, Klimmziehen, Bankziehen, Bankdrücken und Laufen mussten sich diese gegen ebenfalls leistungsstarke Kontrahenten durchsetzen. Sehr zur Freude der verantwortlichen Trainer war die Bilanz am Ende des Athletikwettkampfes sechs 1. Plätze, fünf 2. Plätze, acht 3. Plätze sowie viele gute Einzelleistungen.
Der deutsche Meister Nick Dörband konnte in Neustrelitz sein athletisches Können ebenso unter Beweis stellen, wie der Dritte der deutschen Meisterschaft Florian Zahn. Die Form dieser beiden Sportler lässt für die kommende Saison hoffen – beide belegten in ihren Altersklassen den 1. Platz. Zwei weitere Goldmedaillen sicherten sich Celin Richter in der Jugendklasse und Susanne Braun im Juniorenbereich. Fanny Gold erreichte Platz zwei. Einen Dreifacherfolg landeten die männlichen Junioren. In dieser Altersklasse erkämpfte sich Paul Ihle den 1. Platz, gefolgt von Udo Preim und Felix Schuld. Für Aufmerksamkeit sorgten aber auch die jüngsten Paddler des SCN. Überraschend siegte hier die neunjährige Wiebke Glamm in ihrer Altersklasse. Ihre Sportkameraden Kurt Mathias und Marino Zarske kamen auf Platz Zwei und Drei.
Mit diesem Abschneiden sind alle Drei ihrem Wunsch, das Sportgymnasium zu besuchen, ein Stück näher. Für ihren Trainingsfleiß wurden die Kanuten der 5. und 6. Klasse des Sportgymnasiums belohnt. Zweite Plätze gab es hier für Tom Lucas Hinz und Maximilian Schulze. Dritte Plätze erkämpften sich Leonie Dehn, Swenja Gutzmann, Nico Knop sowie Friedrich Bülow. Als schnellster 1000m Läufer erwies sich Lucas Collin Stiller und über ein ausgesprochenes Lob für seine Liegestütze konnte sich zehnjährige Benno Struck freuen. Den SCN -Erfolg machten Robin Suckow und Maximilian Wiesner mit nochmals einem zweiten und dritten Platz komplett.
Aber nicht nur über die sportlichen Erfolge ihrer Schützlinge konnten sich Landestrainer Matthes Scheffler sowie sein Trainerkollege F.-R. Behrens freuen. Der dreizehnjährige Jan Ole Volprich aus Rostock wird noch in diesem Monat an das Sportgymnasium wechseln und somit die SCN Trainingsgruppe der Beiden verstärken. Damit hat das Bundesleistungszentrum in den vergangenen fünf Monaten seine Reihen im Nachwuchsbereich mit insgesamt 9 Sportlerinnen und Sportlern aus M-V und Lübeck gestärkt.
Von Carla Scheffler