Ausgewählte Pflanzen und ihre Bedeutung für die Herstellung von Bier, Wein und anderen Alkoholika-
Im Botanischen Garten der Universität Rostock können Sie von Dr. Mirko Dreßler u. a. erfahren, warum guter Wodka fast so klar wie Wasser schmecken sollte. Sie werden in die Braukunst der alten Germanen eingeführt und lernen, warum gerade Bier mit Bilsenkraut und Sumpfporst versetzt sie in ihren Kriegen so furchtlos machte.
Des Weiteren begeben Sie sich gedanklich nach Spanien, wo ausreichend Portwein und Sherry getrunken werden müssen, damit in Schottland süße Whiskys produziert werden können. Auch um wilde Mexikaner wird es gehen, und Sie erfahren, warum diese nur in Western-Filmen einen Wurm aus dem Agavenschnaps Tequila essen.
Kurz-Informationen zur Veranstaltung:
Datum und Uhrzeit: 09.09.2018, 14:00 Uhr – 09.09.2018, 15:00 Uhr / Führung im Freigelände mit Dr. Mirko Dreßler, Ort: Botanischer Garten, Holbeinplatz/Hamburger Straße 28, 18057 Rostock
Pressemitteilung der Universität Rostock