Minister Glawe: Stadt wird als touristisches Ausflugsziel noch attraktiver
In Putbus auf der Insel Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) wird der Schlosspark weiter aufgewertet. „Der vorpommersche Schlosspark putzt sich für Gäste und Einheimische heraus. Vorgesehen sind im Park Investitionen in die touristische Infrastruktur, die für Rügen als Ganzes und Putbus im Besonderen von Bedeutung sind. Die Stadt wird auch als kulturhistorisches Ausflugsziel noch attraktiver“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Donnerstag in Schwerin. Der Schlosspark ist circa 75 Hektar groß. Der einst im französischen Stil angelegte Park wurde später in einen englischen Landschaftspark mit Tiergehege umgestaltet.
Verschiedene Maßnahmen im Schlosspark geplant
Im Schlosspark sind unter anderem die Herrichtung des Parkplatzes am Marstall, die Verbesserung der Wegesituation, die wegebegleitende Gehölzsanierung, das Aufstellen von Sitzgelegenheiten für den Rundweg sowie entsprechende Beleuchtung und die Anschaffung von Spielgeräten vorgesehen. „Es werden mit den Maßnahmen weitere Verbesserungen der allgemeinen Parksituation erreicht. Der Park wird nach Abschluss der Arbeiten deutlich aufgewertet“, so Glawe weiter.
Wirtschaftsministerium unterstützt Putbus
Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 3,3 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit rund 2,7 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). „Wir werden künftig weiter Investitionen in die touristische Infrastruktur unterstützen, um den Gästen attraktive Anreize zu bieten unser Land zu besuchen“, sagte Glawe abschließend. Jährlich stehen für Fördermaßnahmen aus der Infrastruktur-Richtlinie voraussichtlich etwa 50 bis 60 Millionen Euro zur Verfügung.
Pressemitteilung / Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus M-V