Ehrenamtliche „Strick-Omi“ unterstützt Jugendnationalteam

WM-Wünsche für die Drachen-Jugend

Neubrandenburg (ah) – Auf eine Vielzahl engagierter ehrenamtlicher Mitstreiter können sich die beiden Neubrandenburger Organisatoren des Jugendnationalteam (JNT) Drachenboot Fred Rieger und Frank-Rüdiger Behrens bereits seit zehn Jahren verlassen. Ohne das Engagement jedes Einzelnen – ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz wäre die Sport- und Jugendarbeit des JNT möglicherweise nicht so erfolgreich, wie sie es anhand zahlreicher Weltmeister- und Europameistertitel nachweislich ist. Zu diesen Unterstützern gehören auch die Neubrandenburgerin Marion Aheimer und „die Strick- Omi“. Gemeinsam mit ihrer Mutter sorgt Marion Aheimer seit 2004 für ein einheitliches Auftreten der 32 jugendlichen Paddler des Nationalteams und deren Betreuerstab. 215 Deutschland-Mützen haben die beiden Frauen mit viel Zeitaufwand und Mühe bereits gestrickt und jeweils mit den Namen der Nominierten bestickt. 215 Mützen, dass bedeutet ungefähr 9 Kilo Wolle, aber vor allem beeindruckende  1.075 Stunden ehrenamtlichen Einsatz für die jugendlichen Paddler.

Obwohl Marion Aheimer als Assistentin der Geschäftsleitung in den beiden Unternehmen Skoda- Autohaus Aheimer und Behm sowie der VESTA Fördertechnik zeitlich sehr eingespannt ist, geht die „Drachen- Jugend“ auch bei der diesjährigen Drachenboot WM in Amerika wieder einheitlich ausgestattet an den Start. Egal ob beim Training in der sportlichen Heimat Neubrandenburg, ob vor Ort auf der Wettkampfstrecke oder bei der Siegerehrung – die gestrickten schwarz, rot, gelben Mützen sorgen inzwischen international für sehr viel Aufsehen. Der Lohn für die vielen Stunden Strickarbeit ist für Marion Aheimer und die „Strick- Omi“, wenn die jungen Sportler „ihre“ Mützen mit sehr viel Stolz tragen. Ob die in jede einzelne Mütze hinein gestrickten „WM- Wünsche“ auch in diesem Jahr für ein erfolgreiches Abschneiden sorgen, wird sich zeigen.

Mit der Teilnahme an der Drachenboot WM in den USA, macht das JNT einmal mehr auf die Sportstadt Neubrandenburg aufmerksam und sorgt dafür, dass der Name der Stadt und auch das Bundesland Mecklenburg Vorpommern mit erstklassigem Drachenbootsport in Verbindung gebracht werden. Bei der 10. Drachenboot WM des IDBF vom 3. – 7. August werden sich die jungen Drachenbootsportler an der Westküste von Florida über 200 m, 500 m, 1000 m und 2000 m in den Rennklassen Open und Mixed gegen ein leistungsstarkes Starterfeld im Juniorenbereich durchsetzen müssen.