Der Arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Günter Rühs, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern.
Es zeige sich jedoch, dass die Unternehmen noch stärker auf eine zukunftsgerichtete Personalpolitik orientieren müssten, um auch künftig ausreichend Fachkräfte zu haben.
„Die Tatsache, dass wir mitten im Hochsommer einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit feststellen können, macht deutlich, dass die positive wirtschaftliche Entwicklung sich verstetigt. Immer mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, aber auch die Tatsache, dass sich in einzelnen Branchen bereits heute ein Fachkräftemangel abzeichnet, machen deutlich, dass für die Unternehmen im Land die Personalentwicklung immer wichtiger wird.
Ich kann deshalb nur jeden Unternehmer dazu aufrufen, den perspektivischen Fachkräftebedarf durch eigene Anstrengungen in Ausbildung und Weiterbildung zu decken. Angesichts der infolge der demographischen Entwicklung weiter rückläufigen Schulabgängerzahlen wird es noch wichtiger werden, die bisher arbeitslosen Bürgerinnen und Bürger wieder in den 1. Arbeitsmarkt zu integrieren. Hier erhoffe ich mir eine noch bessere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsverbänden und Arbeitsverwaltung, so Günter Rühs abschließend.