Rostocker Projekt bei Bundeswettbewerb „Preis Soziale Stadt 2008“ ausgezeichnet

Das Rostocker Projekt „Besser essen, mehr bewegen“ wurde heute vom Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung als einer von zehn Preisträgern beim bundesweiten Wettbewerb „Preis Soziale Stadt 2008“ ausgezeichnet. „Der Preis ist eine schöne Anerkennung für die gute Arbeit der letzten Jahre. Ich möchte alle sehr herzlich beglückwünschen, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben“, so der Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Volker Schlotmann.

Das Projekt „Besser essen, mehr bewegen“ ist die Basis für ein Netzwerk zur Gesundheitsprävention in verschiedenen Stadtteilen der Stadt Rostock. Das Projekt wurde  als Modellvorhaben im Jahr 2006 vom Verkehrsministerium in das Programm aufgenommen. Dafür wurden 348.000 Euro Städtebauförderungsmittel bewilligt. Zu der Vielzahl der geförderten Projekte gehören zum Beispiel der „Trimm-Dich-Pfad im IGA-Park“ und die „Kinderwohlfühloase für Körper und Seele“ in Groß Klein. Das Modellvorhaben wurde mit dem Bundes-Modell- und Demonstrationsvorhaben „Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT-REGIONEN“ vernetzt. Der Preis wurde für das vernetzte Modellvorhaben vergeben. Das Modellvorhaben bezieht sich auf die Stadtteile Groß Klein, Schmarl, Dierkow und Toitenwinkel. Die einzelnen Projekte haben die Gesundheitsförderung zum Ziel zu stärken, wobei die Einwohner aktiv einbezogen werden.

Schlotmann wertete den Preis auch als Bestätigung des Engagements des Landes. „Soziale Stadt heißt auch die Stärkung des sozialen Zusammenhalts, dazu gehört auch ein gesundes Lebensumfeld. Gesundheitsaspekte müssen verstärkt bei der Stadtentwicklung berücksichtigt werden. Dazu trägt das heute prämierte Projekt bei.“