Ringstorff: Studie bestätigt erfolgreiche Förderpolitik der Landesregierung

Der 2. Platz den Mecklenburg-Vorpommern im neuesten Bundesländerranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft im Bezug auf Wirtschaftsdynamik einnimmt, ist nach Ansicht von Ministerpräsident Dr. Harald Ringstorff „ein großer Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.“


Bewertet wurde dabei die Entwicklung in den Jahren 2004 bis 2007 u.a. in den Kategorien Arbeitsmark, Wohlstand, Struktur und Standort.

„Wir haben gerade in jenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um unsere Wirtschaftsstruktur zu verbreitern und zu festigen. Wir haben neue Unternehmen angesiedelt und Vorhandene bei Erweiterungsinvestitionen unterstützt. Das hat letztendlich auch zu den beachtlichen Erfolgen auf dem Arbeitsmarkt geführt. Positiv werden in der Studie auch unsere Infrastruktur und die Standortfaktoren für wirtschaftliche Aktivitäten bewertet. Für mich ist dieser beachtliche 2. Platz ein Beweis dafür, dass die langjährige Förderpraxis der Landesregierung insgesamt erfolgreich ist“, betont der Ministerpräsident.

Man werde den eingeschlagenen Weg kontinuierlich weiterführen, offensiv für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern werben, ansiedlungswillige Unternehmen nach Kräften unterstützen, was auch eine zügige und professionelle Bearbeitung von Genehmigungsverfahren beinhaltet.

Die Studie bescheinige dem Land aber auch negative Tendenzen wie z.B. die steigende Zahl der Arbeitslosengeld II Bezieher. „Das heißt wir müssen weiterhin große Anstrengungen im Bereich Qualifizierung und Bildung unternehmen, um auch die Langzeitarbeitslosen wieder stärker in den Arbeitsmarkt zu integrieren“, so Ringstorff.