Der erste Teil der Umgestaltung des Platzes der Freiheit in Schwerin wurde wie geplant rechtzeitig vor der BUGA abgeschlossen. „Die Aufenthaltsqualität hat sich deutlich verbessert. Die Neugestaltung des Platzes der Freiheit ist eine von vielen Straßenbaumaßnahmen, die das Bild der Landeshauptstadt derzeit positiv verändern“, so der Staatssekretär im Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Sebastian Schröder, anlässlich der Fertigstellung.
Am Platz der Freiheit wurden die Gehwege verbreitert, die Straße neu asphaltiert und die Straßenleuchten erneuert. Auch wurden nach historischem Vorbild zwei Reihen Linden gepflanzt. Bei Bedarf können auf einer neu hergerichteten Fläche wieder Marktstände aufgestellt werden.
Die Gesamtkosten in Höhe von ca. 510.000 Euro wurden vollständig aus Städtebauförderungsmitteln finanziert. Die Umgestaltung dauerte ein halbes Jahr und wurde durch Firmen aus Schwerin realisiert. Die Planung war gemeinsam mit Anliegern, Gewerbetreibenden und interessierten Bürgern erarbeitet worden, die sich für die Umgestaltung eingesetzt hatten.
Für die Schweriner Paulsstadt wurden von 2004 bis 2008 in erheblichem Maße Städtebauförderungsmittel zur Verfügung gestellt, zum Beispiel für den Spielplatz in der Müllerstraße sowie für die Fritz-Reuter-Straße. Im Jahr 2009 ist die Verbreiterung und Umgestaltung der Straße „Zum Bahnhof“ geplant, die den Platz der Freiheit mit dem Bahnhof verbindet. Als Maßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung für die nächsten Jahre sind die Alexandrinenstraße, das Umfeld der Paulskirche und der zweite Bauabschnitt am Platz der Freiheit vorgesehen.