Peter Kretschmer wird mit Kurt Kuschela Olympiasieger im C 2 über 1000 Meter
Peter Kretschmer, der gebürtige Schweriner, Jahrgang 1992, in Diensten des KC Potsdam, sorgte im Canadier-Zweier über 1000 Meter, zusammen mit Kurt Kuschela, bereits im Vorfeld der Olympischen Spiele für Furore, als sich das Duo intern gegen die amtierenden deutschen Weltmeister 2011 Stefan Holtz, den gebürtigen Neubrandenburger, und Tomasz Wylenzek durchsetzte.
Allein das war für die WM-Dritten im Canadier-Zweier über 500 Meter des Jahres 2011 ein großer Erfolg.
Und nun „der kanusportliche Hammer“ in London. Peter und Kurt gewannen klar Gold im C 2 über 1000 Meter – in der atemberaubenden Zeit von 3:33,804 Minuten. Silber ging an Andrei Badanowitsch/Alexander Badanowitisch (Weißrussland), Bronze erkämpften Alexej Korowaschkow/Ilja Perwuchin (Russland).
Im letzten olympischen Zyklus 2008-2012 dominierten ohnehin bei den WM die deutschen Vertreter, denn 2009 siegten im C 2 über 1000 Meter Erik Leue/Tom Wylenzek – lediglich 2010 gingen die Deutschen bei den Welttitelkämpfen leer aus (Rumänien siegte damals vor Weißrussland und Ungarn.).
Regelmäßig hervorragende deutsche Starter bei den Spielen im Zweier-Canadier über 1000 Meter …
Und auch bei den olympischen Entscheidungen im Canadier-Zweier über 1000 Meter spielten die deutschen Athleten regelmäßig eine gute Rolle – insbesondere nach 1950. Vor 60 Jahren, bei den Spielen 1952 in Helsinki, gab es mit Bronze für die Hamburger Egon Drews/Wilfried Soltau die erste Medaille in dieser Disziplin für Deutschland.
Goldene Momente folgten 1992 in Barcelona durch Ulrich Papke/Ingo Spelly, 1996 durch Gunar Kirchbach sowie Andreas Dittmer (SC Neubrandenburg) und 2004 durch Christian Gille/Tomasz Wylenzek.
Aus MV-Sicht sorgte Stefan Uteß (SC Neubrandenburg) 2000 in Sydney, zusammen mit Lars Kober, für eine weitere Bronzemedaille bei Olympia.
Rumänien in der Olympiageschichte – C 2 über 1000 m – die Nummer eins …
Am erfolgreichsten im Canadier-Zweier über 1000 Meter zwischen 1936 und 2012 waren Rumänien (5 x Gold, 3 x Silber), Russland (mit UdSSR und GUS/5 x Gold, 2 x Silber, 3 x Bronze), Deutschland (4 x Gold, 3 x Silber, 2 x Bronze), Dänemark (1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze) und Weißrussland (1 x Gold, 1 x Silber). Olympische Medaillen erkämpften seit 1936 im C 2 über 1000 Meter insgesamt 16 Länder.
Dreifacher Olympiasieger im C 2 über 1000 Meter wurde übrigens der Rumäne Ivan Patzaichin (1968, 1980, 1984).
Seit 1936 sind übrigens die Wettbewerbe im Kanu-Rennsport olympisch (Seit 1948 dürfen auch die Kanu-Rennsportlerinnen olympisch ran …). Die Deutschen aus Ost, West und vereint schafften bis 2008 insgesamt 45 x Gold, 32 x Silber, 30 x Bronze – mit Abstand die beste Bilanz, zumal in London 2012 weiteres Gold und zusätzliche Medaillen folgten.
Dahinter platzieren sich (Bilanz 1936-2008) Russland (mit UdSSR und GUS) mit 31 x Gold, 18 x Silber, 13 x Bronze, Ungarn mit 19 x Gold, 26 x Silber, 25 x Bronze, Schweden mit 15 x Gold, 11 x Silber, 4 x Bronze und Rumänien mit 10 x Gold, 10 x Silber, 14 x Bronze.
Auf Peter war auch Verlass …
Übrigens: Peter Kretschmer war der letzte aktive Olympionike „mit MV-Background“ (Kriterium: Geburtsort in M-V, aktuelle oder ehemalige Zugehörigkeit zu einem Verein in M-V) bei den Olympischen Spielen 2012 in London.
Die olympische Bilanz 2012 mit 1 x Gold, 1 x Bronze ist für MV (Ausnahme: die von der DDR boykottierten Spiele 1984) die negativste seit 52 Jahren, seit den Olympischen Spielen 1960 in Rom. Damals gewannen jedoch der Speerwerfer Walter Krüger (SC Traktor Schwerin), der Ringer Lothar Metz (ASK Vorwärts Rostock) jeweils Silber und die Schwimmerin Bärbel von Fircks (SC Empor Rostock) Bronze. – Die Medaillen-Anzahl war also 1960 sogar noch höher.
Sogar bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles, die von der DDR ebenfalls boykottiert wurden (Die Region M-V mit den Bezirken Schwerin, Rostock und Neubrandenburg war ja Bestandteil der DDR.), gewann ein Athlet „mit MV-Hintergrund“ eine Medaille. Ulrich Hänel wurde 1957 in Plau-am-See geboren, wechselte aber in die Bundesrepublik und war als Feldhockeyspieler Mitglied des Vereines Rot-Weiß Köln. In L.A. 1984 gewann er mit der Auswahl der Bundesrepublik Silber – vier Jahre später, 1988 in Seul, ebenfalls.
Last but not least: Die olympische Kanu-Bilanz für M-V (einschließlich der Athletinnen und Athleten mit Geburtsort in M-V) lautet damit: 15 x Gold, 3 x Silber, 7 x Bronze.
In London 2012 waren auf zwei M-V-Athleten Medaillen-Verlaß: Großen Glückwunsch an die Kanu-Rennsportler Peter Kretschmer zu Gold und an Martin Hollstein (SC Neubrandenburg) zu Bronze.
Marko Michels