Trickbetrüger mit zwei Maschen in Westmecklenburg unterwegs
In Westmecklenburg sind Trickbetrüger mit zwei unterschiedlichen Betrugsmaschen unterwegs. Am Dienstagnachmittag wurden zwei Fälle aus Parchim der Polizei bekannt.
Polizeimeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern
In Westmecklenburg sind Trickbetrüger mit zwei unterschiedlichen Betrugsmaschen unterwegs. Am Dienstagnachmittag wurden zwei Fälle aus Parchim der Polizei bekannt.
Bei einem Verkehrsunfall nahe Schönberg (LK NWM) sind am Dienstagnachmittag zwei Menschen schwer verletzt worden.
In Wismar ist gegenwärtig ein so genannter Enkeltrickbetrüger unterwegs.
Ein 64jähriger Fahrradfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw am Mittwochvormittag in Parchim schwer verletzt worden.
Beim Brand in einer Pension in Zierow (LK NWM) ist am Mittwoch ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro entstanden.
Am vergangenen Wochenende haben bisher unbekannte Diebe aus dem Reifenlager eines Parchimer Autohändlers ca. 20 komplette Reifensätze entwendet.
Mit einem gestohlenen Radlader haben unbekannte Täter am Sonntag in Kirchdorf auf der Insel Poel eine zerstörerische „Spritztour“ durchgeführt.
Mit einem Traktor wollten dreiste Diebe am Sonntag gegen 02:00 Uhr den Geladautomaten aus der Raiffeisenbank Picher (LK LWL) stehlen.
Zahl der Unfalltoten um ein Drittel zurückgegangen Wildunfälle machen knapp ein Viertel aller Verkehrsunfälle aus Gezielte Kontrollen nach wie vor Schwerpunktaufgabe für die Polizei
Durch ein Feuer sind heute Nacht gegen 02:30 Uhr in Boizenburg (LK LWL) zwei Autos vernichtet worden.
Die seit Auffindung der Christin und Lukas M. am Mittwochnachmittag von der Staatsanwaltschaft Rostock und der erweiterten Mordkommission der Kriminalpolizei Rostock mit Nachdruck geförderten Sicherungen und Auswertungen von Spuren lassen durchgreifende Zweifel an der Täterschaft des Manfred B. (57) aus Westenbrügge aufkommen.
Seit Mitte Juni 2007 trat in den Morgenstunden an verschiedenen Orten im Stadtgebiet von Grevesmühlen eine männliche Person als Exhibitionist in Erscheinung.
„Attrappe einer Langfeuerwaffe MG 41 im Taxi vergessen“ hieß eine gestrige Information bei MVregio News.
Nach den Krawallen in der Nacht zum 24. Juni 2007 in Rostock-KTV beantragt die Staatsanwaltschaft Rostock Aburteilung im beschleunigten Verfahren
Die Staatsanwaltschaft Rostock erwirkte am heutigen Vormittag bei dem Amtsgericht Rostock Haftbefehl gegen den 19-jährigen Beschuldigten Marcel R. aus Rostock.
Strafrechtlich relevante Sachverhalte im Zusammenhang mit der Großdemonstration am 2. Juni 2007 in Rostock
Gewalttätige Demonstranten haben über 100 Polizeibeamte zum Teil schwer verletzt.
44-jährige Frau nach gewaltsamen Verletzungen durch ihren Sohn ums Leben gekommen
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 106 ist am Morgen im Landkreis Ludwigslust ein Fahrradfahrer lebensbedrohlich verletzt worden.
Mit 47267 angezeigten Straftaten im Jahr 2005 ist die Gesamtzahl der Fälle gegenüber dem Jahr 2004 leicht gestiegen.