Viele freie Lehrstellen, zu wenig geeignete Bewerber
Aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Schwerin zur Ausbildungssituation
Aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Schwerin zur Ausbildungssituation
Am 2. Oktober ist es wieder soweit. Dann wird der alljährliche Erntedankmarkt auf dem historischen Marktplatz der Universitäts- und Hansestadt Greifswald veranstaltet.
Anlässlich einer Festveranstaltung der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern hat Ministerpräsident Erwin Sellering das Handwerk für die Verdienste gelobt, die es sich in den 20 Jahren nach dem Mauerfall um – wie Sellering sagte – „unsere gemeinsame Zukunft“ erworben hat.
Seidel: Beratungsgutscheine haben sich bewährt, sollten aber noch intensiver genutzt werden
Die 20. Hanse Sail Rostock ist nicht nur eine gute Adresse fürs „Schiffe gucken“ und Mitsegeln, sondern bietet auch attraktive Einblicke in Techniken des Schiff- und Bootsbaus. Und im Rostocker Museumshafen können Sailbesucher sogar mitmachen.
In den letzten Wochen gestalteten die Kinder des Integrativen Hortes Kunterbunt Spielplatzmodelle aus unterschiedlichen Materialien.
Die 8. Auflage der Kulturnacht in Greifswald wird in diesem Jahr am Freitag, dem 17. September stattfinden.
Ausstellung für Architektur, Design und Kunst im Wismarer Baumhaus am Alten Hafen vom 31. Juli bis 22. August 2010
Der Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus übergibt am Montag, dem 5. Juli 2010 um 13.00 Uhr Fördermittel an die Stadt Dömitz zum Wiederaufbau der historischen Zugbrücke.
Am Wochenende vom 05. und 06. Juni 2010 gewannen Kevin Hoster und Nino Gehler, beide von der Firma Jolitz und Söhne in Tempzin, den 14. Norddeutschen Berufswettbewerbs der Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg auf der LebensArt in Redefin.
Wieder stehen wir in den Startlöchern: Schon zum vierten Mal findet der Greifswalder Töpfermarkt statt.
Der Beruf des Schornsteinfegers wandelt sich vom Handwerk zum Dienstleister. „Mit der Öffnung des Marktes Ende 2012 stehen Schornsteinfeger vor unternehmerischen Herausforderungen.
Unser Motto: „Landleben“ – rund um die Huf-Schmiede Rögnitz
Handwerkskammer Schwerin weist auf rund 300 freie Ausbildungsplätze hin
Rudolph: Für eine zukunftsorientierte Ausbildung sind auch neue Wege notwendig
Das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit seinen vielen kleinen Betrieben wird von einer aufwändigen und teuren Bürokratielast befreit. Das Europäische Parlament hat dem Kommissionsvorschlag zugestimmt, Kleinunternehmen von den EU-Bilanzierungspflichten auszunehmen.
Seidel: Neue Absatzmärkte über die Landesgrenzen hinaus erschließen
Michael Roolf besucht im Laufe der nächsten Woche mehrere Kreishandwerksmeister im ganzen Land.
Mecklenburg-Vorpommern mit Gemeinschaftsstand auf der “L´Artigiano in Fiera 2009“ Betriebe aus Mecklenburg-Vorpommern zeigen ab heute ihre Produkte und Leistungen auf der weltgrößten Kunsthandwerksmesse in Mailand, der “L´Artigiano in Fiera“.