Girls’ Day – Mädchenzukunftstag am 26. April
Einblick in attraktivere Berufe: Mehr als 300 Veranstaltungen in Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen vorbereitet
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Einblick in attraktivere Berufe: Mehr als 300 Veranstaltungen in Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen vorbereitet
„Die Sonntagsöffnungszeiten haben für den Handel in Mecklenburg-Vorpommern eine besonders hohe Bedeutung. Die geltende Bäderverkaufsverordnung hat sich als ein zeitgemäßes Angebot vor allem für die zahlreichen Gäste im Land sehr bewährt“, kommentierte Hans-Dieter Bremer, Präsident […]
Bei einem der regelmäßigen Treffen mit der Finanzministerin Mecklenburg-Vorpommerns Heike Polzin und Staatssekretär Dr. Jost Mediger kritisierte der Vorstand der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern (VUMV) gestern (Donnerstag, 18. März 2010) die Forderung mehrerer Kommunen […]
Bundesinnenminister und Präsidenten der ostdeutschen Wirtschaftsverbände sind sich einig: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in den Neuen Ländern hat Vorrang
„Maßstab für die Höhe der Finanzzuschüsse aus den Töpfen der europäischen Kohäsionspolitik sollte künftig der konkrete Entwicklungsrückstand einer Region im Verhältnis zu ihrem jeweiligem Nationalstaat sein“, schlug heute (Mittwoch, 3. März 2010) Lothar Wilken, Mitglied […]
Auf dem Festempfang anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Unternehmerverbandes Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. am Dienstag, dem 26. Januar 2010 im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais wurde der „Große Preis der Wirtschaft“ an die „Bürgeraktion für den […]
Die demografische Zeitbombe entschärfen – „Unsere Betriebe im Land werden durch die demografische Entwicklung regelrecht geröstet.
„Die Wirtschaftsstimmung in M-V hat sich zwar deutlich aufgehellt, sie ist aber längst noch nicht strahlend“, stellte Uwe Kunkel, Vizepräsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern (VUMV), anlässlich der Vorstellung des traditionellen Jahresausblicks der Arbeitgeber- […]
Gewerkschaften und Arbeitgeber gegen Kommunalisierung des staatlichen Arbeitsschutzes in M-V
„Mehr Investitionsausgaben in Deutschland für Bildung und Forschung sind zwingende Voraussetzung für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt.
Milliardeninvestition kommt nicht nach Mecklenburg-Vorpommern
„Wir können die bisherigen kommunalen Gesellschafter verstehen, dass sie nicht allein die Risiken eines für das Land sinnvollen Regionalflughafens übernehmen können“, erklärte heute (Freitag, 11. Dezember 2009) in Schwerin, Hans-Dieter Bremer, Präsident der Vereinigung der […]
„Wir hoffen, dass die Strategie des Bundes, zu einer verbindlichen Absprache beim Klimaschutz zu gelangen, nicht auf dem Rücken der deutschen Steuerzahler, der Beschäftigten oder der Industrie geht“, erklärte heute (4. Dezember 2009) das Mitglied […]
Innovative Unternehmen verbreitern die wirtschaftliche Basis im Land.
„Wir begrüßen die grundsätzliche Zustimmung der Landesregierung zum WADAN-Verkauf.
„Es ist für uns schwer nachvollziehbar, warum in der morgigen Anhörung des Landtages zur Neugestaltung des Finanzausgleichgesetzes nicht auch die Wirtschaft um ihre Einschätzung zu den Auswirkungen möglicher Regelungen gefragt wird“, erklärte heute (Mittwoch, 09. […]
Der Vorstandsvorsitzende des Bildungswerkes der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V., Volker Steffens, dankte anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung in Hasenwinkel Hans-Jürgen Langschwager, bis vor kurzem Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern, für sein langjähriges Wirken als stellvertretender Vorsitzender des Bildungswerkes.
Die Praxistauglichkeit des Verfahrens zur Förderung der Kompetenzentwicklung in Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns, Richtlinie A.1.8 zum Programm „Arbeit durch Bildung und Innovation – ArBI“ hat sich nach Auffassung zahlreicher Unternehmen der beruflichen Weiterbildung sowie begünstigter Wirtschaftsunternehmen als […]