Hochschulen und Energieminister beraten zur „Energiewende“
Schlotmann: Entwicklung neuer Technologien schafft Arbeit und viele Chancen für junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Schlotmann: Entwicklung neuer Technologien schafft Arbeit und viele Chancen für junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern
Die Universität Rostock hat nichts zu gewinnen, die Universität Greifswald aber viel zu verlieren.
Am heutigen Tage fand im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur unter Leitung des Staatssekretärs, Udo Michallik, erneut ein Gespräch über die Lehrerausbildung an den Universitäten in Rostock und Greifswald statt.
Staatssekretär Michallik spricht erneut mit Vertretern der Studierendenschaften über zukünftige Lehramtsausbildung in Mecklenburg-Vorpommern
Auf ihrer Klausurtagung in Banzkow diskutierte die Linksfraktion am Donnerstagvormittag über das Thema „Zielvereinbarungen mit den Hochschulen 2006 bis 2011 – Erfahrungen, Schlussfolgerungen und Perspektiven“.
Prof.Dr.Michael North am „Netherlands Institute for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences (NIAS)“ in Wassenaar tätig
Die sechs Bundesländer Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, die gemeinsam den Norddeutschen Verbund zur Förderung des Hoch- und Höchstleistungsrechnens (HLRN; www.hlrn.de) betreiben, erhalten einen neuen Supercomputer.