Freiwillige packten für Klimawald selbst an
Trotz Temperaturen um den Nullpunkt: Öko-Energieversorger pflanzt mit Kunden tausende Bäumchen
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Trotz Temperaturen um den Nullpunkt: Öko-Energieversorger pflanzt mit Kunden tausende Bäumchen
Gemeinsam mit etwa 100 Schulkindern pflanzten die BIONADE GmbH und die Umweltinitiative Trinkwasserwald® e.V am 31.03.2011 in Crivitz bei Schwerin einen Trinkwasserwald.
Wie können die Schulen in ihrem Bemühen bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung noch besser unterstützt werden?
Seidel: Erfahrungsaustausch zwischen heimischen und ausländischen Wirtschaftsfachleuten
Ab morgen gibt es in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Ämterstruktur im Bereich Landwirtschaft und Umwelt.
Als ein sichtbares Zeichen für Wasserqualität und eine intakte Natur hat Gesundheitsministerin Manuela Schwesig die Aktion Blaue Flaggen gewürdigt.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Umwelttag der Krankenhäuser in MV
Auf der diesjährigen Beiratssitzung der Umweltallianz Mecklenburg-Vorpommern unter Leitung des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus ist heute in Schwerin der Landesbeirat HOLZ als neues Mitglied in der Allianz aufgenommen worden.
EU-Parlament für einen EU-weiten Kormoran-Managementplan zur Reduzierung der Schäden durch Kormorane für Fischbestände, Fischerei und Aquakultur
Der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Peter Ritter, erwartet vom Ministerpräsidenten Erwin Sellering, dass er gegenüber Berlin endlich klar einfordert, dass die Pläne zur Wiederinbetriebnahme des Luft-Boden-Schießplatzes in der Kyritz-Ruppiner-Heide vom Tisch müssen.
Der energiepolitische Sprecher der Linksfraktion, Helmut Holter, weist die Kritik des umweltpolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Henning von Storch, zurück, wonach Atomkraftgegner keine Alternative zur Nutzung der Atomkraft hätten.
Nach Ansicht der umweltpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Birgit Schwebs, ist die vorgesehene Lagerung von radioaktiv belastetem Schrott aus Baden-Württemberg im Zwischenlager Nord ein Wortbruch gegenüber den Menschen in der Region und darüber hinaus.
Der Sprecher für Agrarpolitik und ländliche Räume der Linksfraktion, Prof. Dr. Fritz Tack, unterstützt den Protest gegen die geplante überdimensionierte Ferkelaufzucht-Anlage in Alt Tellin, Landkreis Demmin. „Eine Erhöhung der Tierbestände in Mecklenburg-Vorpommern ist anzustreben, die […]
Im Rahmen einer mehrtägigen Informationsreise zu verschiedenen Naturschutzgroßprojekten in Deutschland besucht die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Prof. Dr. Beate Jessel am Mittwoch, 27. August 2008, Anklam und die Insel Rügen,um sich vor Ort über […]
Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus gratuliert am Mittwoch, 20. August 2008, um 10.00 Uhr, auf dem Neuen Markt der Hansestadt Rostock dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zum 30. Geburtstag.
„Durch die gelungene Umsetzung seines Trinkwasserkonzeptes verfügt der Wasserbeschaffungsverband Sude-Schaale heute über moderne Anlagen der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung“, sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus heute in Lübtheen (Landkreis Ludwigslust) […]
„Die Vertreter Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns haben sich darauf geeinigt, bis Ende des Jahres eine einvernehmliche Lösung im Streit um die Höhe der Elbdeiche zu finden“, zeigt sich der Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und […]
Kleiminger: „Chance für Ökologie und Ökonomie auch für die Region Rostock“ Unter der Überschrift „Perspektiven des kommunalen Klimaschutzes“ wurde von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel der zweistufige Bundeswettbewerb „Energieeffiziente Stadtbeleuchtung“ ausgelobt. Ziel dieser Initiative von Bundesumweltministerium (BMU), […]
Die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern präsentieren ihre neuen Schulfahrtenprogramme für das nächste Schuljahr.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Stein hat heute darauf hingewiesen, dass angesichts der äußerst dynamischen Entwicklung im Bereich der Ostseehäfen eine Flächenknappheit und eine deutliche Knappheit bei Verkehrsanbindungen, insbesondere der Schienenwege drohe.
Eine absolute Schieflage und Unausgewogenheit hat der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Henning von Storch heute der EU-Kommission in Zusammenhang mit den von dieser vorgelegten Vorschlägen zur Kürzung der Agrarhilfen vorgeworfen und zugleich den entschiedenen Widerstand der Regierungskoalition […]