Auf die Plätze, fertig, los: jetzt um START-Stipendium bewerben!
Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund / Kurzbewerbungen bis zum 1. März 2012 online einreichen
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund / Kurzbewerbungen bis zum 1. März 2012 online einreichen
abi>> Chat „Studienfinanzierung“ der Agentur für Arbeit gibt am 16. November 2011 online Antworten
Universität Rostock vergibt erstmals Deutschlandstipendien
Uwe Johnson-Gesellschaft und Deutsche Literaturarchiv bauen Zusammenarbeit weiter aus
Rostocker Nachwuchswissenschaftlerinnen erhielten jeweils eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro
Bewerbungen sind bis zum 15. März 2011 im Internet möglich
Die Universität Greifswald vergibt heute erstmals das Bogislaw-Stipendium. Es geht an die Doktoranden Andrea Tietze und Grzegorz Lisek.
SchülerAustausch-Messe mit Stipendien für Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern
Als „einzigartiges Netzwerk“ hat Ministerpräsident Erwin Sellering am Montag in Greifswald den Campus of Excellence gelobt.
Seidel: Erfahrungsaustausch zwischen heimischen und ausländischen Wirtschaftsfachleuten
Das heute von der Bundesregierung beschlossene nationale Stipendienprogramm für Studierende führt zu weiteren Ungerechtigkeiten in der deutschen Bildungslandschaft. Dabei werden nicht nur finanzschwache Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern benachteiligt, sondern auch Studierende in wirtschaftsfernen Studiengängen dürften seltener […]
Grundstipendium steigt von 818 Euro auf 1.100 Euro, Kinderzuschlag sogar verdreifacht
Musik und Natur – diese zwei Elemente lassen sich bei der musikalischen Landpartie der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern immer wieder neu verbinden.
Technologieorientierte Existenzgründer werden durch ein neues Programm aus dem Wirtschaftsministerium unterstützt.
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur vergibt in diesem Jahr insgesamt fünf Stipendien an Künstler im Bereich Bildende Kunst, davon zwei dreimonatige Aufenthaltsstipendien im Landesatelier des Schleswig-Holstein-Hauses in der Hansestadt Rostock und im Künstlerhaus […]