Städtebauförderung
21. Februar 2012
Kategorie(n): CDU Schlagwörter: Dietrich Monstadt, Städtebauförderung
„Maßnahmen verbessern Erscheinungsbild und Zukunftsfähigkeit unserer Region“
20. Februar 2012
Kategorie(n): Bau, Bildung & Wissenschaft Schlagwörter: Grimmen, Harry Glawe, Städtebauförderung
Glawe: Fast 100 Projekte in 20 Jahren
25. August 2011
Kategorie(n): Bau Schlagwörter: Denkmalschutz, Gebäudesanierung, Städtebauförderung, Ueckermünde, Volker Schlotmann
Schlotmann: Saniertes und erweitertes Ueckermünder Schloss ist neues Schmuckstück der Stadt
27. Juli 2011
Kategorie(n): Bau, Gesundheit, Sport Schlagwörter: Dr. Alexander Badrow, Fitness, Städtebauförderung, Stralsund, Volker Schlotmann
Schlotmann: Attraktionen für Jung und Alt
26. Juli 2011
Kategorie(n): Bau, Finanzen Schlagwörter: Röbel, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
„Gutes Beispiel für Erfolg der Städtebauförderung“
18. Juli 2011
Kategorie(n): Bau, Politik Schlagwörter: Pasewalk, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
Schlotmann: Stadtbummel im Zentrum
7. Juli 2011
Kategorie(n): Bau, Politik Schlagwörter: Städtebauförderung, Volker Schlotmann
„Neue Untersuchung zur Städtebauförderung führt Beschlüsse zum Bundeshaushalt ad absurdum“
27. Juni 2011
Kategorie(n): Bau Schlagwörter: Parchim, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
Schlotmann: Beispielhaftes Projekt
7. Juni 2011
Kategorie(n): Bau Schlagwörter: Ideenwettbewerb, Laage, Sebastian Schröder, Städtebauförderung
Schröder: Rathaus wirkt nun noch besser
29. April 2011
Kategorie(n): Bau, Finanzen Schlagwörter: jugendclub, Städtebauförderung, Stavenhagen, Volker Schlotmann
Schlotmann: Auch Wohnumfeld neu
20. April 2011
Kategorie(n): Bau, Literatur Schlagwörter: Bauministerium, Städtebauförderung, Stadtentwicklung, Volker Schlotmann
Schlotmann: Neue Broschüre zur Stadtentwicklung in M-V
10. Februar 2011
Kategorie(n): Bau, Finanzen, Politik Schlagwörter: Bad Doberan, Kloster, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
Schlotmann: Kornhausumfeld aufgewertet
3. Februar 2011
Kategorie(n): Politik Schlagwörter: Gebäudesanierung, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
Schlotmann: Geld soll in die Sanierung von Kindergärten, Schulen und Sporthallen investiert werden
22. November 2010
Kategorie(n): Bau, Geschichte Schlagwörter: Archäologie, Kloster, Neubrandenburg, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
Alte Bausubstanz bleibt erhalten
8. November 2010
Kategorie(n): Die Linke Schlagwörter: Regine Lück, Soziale Stadt, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
„Städtebauförderung darf weder gekürzt noch inhaltlich beschnitten werden“
2. August 2010
Kategorie(n): Bau, Sicherheit Schlagwörter: Bad Doberan, Feuerwehr, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
Schlotmann: Denkmal wieder nutzen Die alte Feuerwehr in Bad Doberan kann modernisiert werden. Dafür stehen rund 223.000 Euro Städtebaufördermittel zur Verfügung. Die Gesamtkosten betragen rund 743.000 Euro. „Mit der Modernisierung der alten Feuerwehr zu einem […]
29. Juli 2010
Kategorie(n): Bau, Wohnen Schlagwörter: Städtebauförderung, Volker Schlotmann, Woldegk
Schlotmann: Nette Wohn- und Ladenzugänge
22. Juli 2010
Kategorie(n): Politik, Wirtschaft Schlagwörter: Schwerin, Solidarpaket, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
Nach einem Spitzengespräch heute im Bauministerium sprachen sich alle Beteiligten für eine Fortsetzung der Städtebauförderung auf hohem Niveau aus.
8. Juli 2010
Kategorie(n): Bau, Politik Schlagwörter: Landeshaushalt, Landtag, Städtebauförderung, Stadtentwicklung, Volker Schlotmann
Bauminister Volker Schlotmann kündigte heute im Landtag einen Krisengipfel mit dem Städte- und Gemeindetag, Kommunen und weiteren Beteiligten über die vom Bund geplante Halbierung der Städtebaufördermittel an. „Wir müssen versuchen zu retten, was zu retten […]
10. Juni 2010
Kategorie(n): Bau, Finanzen, Politik Schlagwörter: Gebäudesanierung, Sparpaket, Städtebauförderung, Volker Schlotmann
Volker Schlotmann: Schwerer Schlag für Städte
10. Juni 2010
Kategorie(n): Bau, Die Linke Schlagwörter: DIE LINKE, Regine Lück, Städtebauförderung
Mit Entsetzen hat die baupolitische Sprecherin der Linksfraktion, Regine Lück, die Information zur Kenntnis genommen, wonach die Bundesmittel für die Städtebauförderung und energetische Sanierung von Gebäuden jeweils um die Hälfte gestrichen werden.