Landesweiter Schülerwettbewerb „Streitschlichtung an Schulen“
Kooperationsprojekt des Justizministeriums, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Techniker Krankenkasse gestartet
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Kooperationsprojekt des Justizministeriums, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Techniker Krankenkasse gestartet
„Erlebnisunterricht“ in Kita und Schule
Tesch: Ziel ist die 100 prozentige Unterrichtsversorgung
Keine Verunglimpfung von Soldaten zulassen
Am Mittwochvormittag sind Feuerwehr und Polizei zu einer Regionalschule in Dorf Mecklenburg (LK NWM) gerufen worden. Hier soll eine unbekannte Substanz zu Atemwegsbeschwerden bei mehreren Kindern gesorgt haben.
Mit dem vorläufigen Stopp der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Bundeswehr, die die Zusammenarbeit mit Jugendoffizieren an Schulen regeln soll, bietet sich nach Angaben des innenpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Peter Ritter, jetzt die Gelegenheit, in […]
ecolea bietet „Late Starter Programm“ für Spätentschlossene
Mehr Stellen, weniger Bewerber – Herausforderung für Unternehmen
Im neuen Schuljahr den Überblick behalten – Was hatten wir noch gleich in Englisch auf? Und für wann eigentlich? Und die nächste Klassenarbeit – wann ist die noch? Ein Blick in den Hausaufgabenplaner und alles […]
Bei einem Brand am Mittwochvormittag in einer Grund- und Förderschule in Neukloster (LK NWM) entstand ersten Schätzungen zufolge geringer Sachschaden.
Minister Tesch weiht neues Gebäude der Grundschule Sandberg in Neustrelitz ein
Nach der Anhörung zu den Ausbildungsangeboten an beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern heute im Bildungsausschuss erklärte der Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für berufliche Bildung, Jörg Heydorn:
Hans Kreher, bildungspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zu den Plänen des Finanzministeriums die Zuschüsse an Schulen in freier Trägerschaft zu kürzen:
„Die rückläufigen Schülerzahlen, aber auch der Übergang an die Gymnasien erst nach der 6. Klasse, machen den Erhalt der flächendeckenden gymnasialen Bildung nicht gerade einfacher.
In der heutigen Plenardebatte über den Antrag der Fraktion DIE LINKE „Verordnung über die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens überarbeiten“ erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Heike Polzin:
Der Schwerpunkt bei kostenfreier Mittagessenversorgung liegt vorerst im Kita-Bereich. Kostenfreies Schulessen ist nur mit Hilfe des Bundes möglich.
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Olaf Scholz, und das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, haben am heutigen Montag vor dem Brandenburger Tor den Startschuss für die Ausbildungskampagne „Stifte sichern Zukunft“ gegeben.
Hans Kreher, bildungspolitischer Sprecher der FDP- Landtagsfraktion M-V, erklärt nach der heutigen Anhörung des Bildungsausschusses zum Thema Kopfnoten:
Nach der heutigen Anhörung im Bildungsausschuss zum Thema Beurteilung und Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens an allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern erklärte die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Heike Polzin:
Der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Stein schließt in seinem Wahlkreis am kommenden Donnerstag die Übergabe von Flaggen an Institutionen und staatliche Einrichtungen zunächst ab. In den vergangenen 14 Tagen seien an Gemeinden und Schulen 13 Fahnensätze (je […]
Bildungsminister Henry Tesch hat heute im Rahmen des Rostocker Festivals im Stadthafen (FiSH) erstmals den Sonderpreis „Medienkompetenz Schule“ des Bildungsministeriums für erfolgreiche und innovative Medienprojekte verliehen.