„Die Welt ist bunt – Na Und?“ Projekttag in Boizenburg
Dietrich Monstadt würdigte Engagement des Elbe-Gymnasiums
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Dietrich Monstadt würdigte Engagement des Elbe-Gymnasiums
Etwa 120 Menschen erinnerten an Pogrom von 1992 und protestierten gegen NPD-Wahlkampf
Verschiedenste Veranstaltung vom 19. bis 25. März
Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courrage“ stärkt gesellschaftliches Engagement
Die Träger der Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus (Xenos) in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten an neuen Konzepten für die nächste Förderperiode im kommenden Jahr.
Ziviler Ungehorsam gegen rassistische Hetze
Heute (02.06.2009) findet in Rostock eine Aktion des Zivilen Ungehorsams gegen die rassistische und faschistische Hetze der NPD statt.
Auch in diesem Jahr fördert das Sozialministerium Kleinprojekte, die geeignet sind, Demokratie und Toleranz zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock-Lichtenhagen sprachen heute mit dem ehemaligen Neonazi Jörg Fischer-Aharon und dem Bundestagsabgeordneten Christian Kleiminger (SPD) über Rassismus und Rechtsextremismus.
Handreichung gegen Vereinnahmungsversuche wird dankbar angenommen
Caffier: Fanarbeit gegen Gewalt und Rassismus unerlässlich
„Demokratisches Verhalten, bürgerschaftliches Engagement, Toleranz und Weltoffenheit zu fördern, ist uns ein wichtiges Anliegen“, sagt Sozialminister Erwin Sellering.
Nach Informationen des kulturpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Torsten Koplin, sind erste Bewerbungen und Vorschläge für den „Courage-Preis“ eingegangen.
Innenminister Caffier fordert Vereine zu mehr Präventionsarbeit auf
Zobaczymy w Prorze – das ist polnisch und heißt: Wir sehen uns in Prora!
Der Vorsitzende der Linksfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Methling, nimmt heute, am Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und Beendigung des Zweiten Weltkrieges, am Projekttag „Europatag – Schule ohne Rassismus“ an der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock teil. Er […]
Der Vorsitzende der Linksfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Methling, hat am Sonnabend im Rahmen der Konferenz „Demokratie stärken – Nazismus und Rassismus zurückdrängen“ die Auslobung des Preises „Courage“ bekannt gegeben.
Aus Sicht der Linksfraktion ist es erforderlich, eine Evaluation des vor zwei Jahren von allen damals vertretenen Fraktionen im Landtag beschlossenen Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ vorzunehmen.
Auch dieses Jahr veranstaltet der Verein Soziale Bildung e.V. eine Studienreise nach Kraków und nach Auschwitz/Birkenau.
Der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Peter Ritter, begrüßt und unterstützt aktiv die Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“, die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Neben weltweiten Veranstaltungen, Aktionswochen und Kampagnen, die Rassismus und Diskriminierung in dieser Woche zum Thema machen, werden auch in zahlreichen deutschen Städten Veranstaltungen stattfinden.