Greifswald will Chancen des aktiven Alterns nutzen
Bund fördert einziges Projekt in MV
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Bund fördert einziges Projekt in MV
Wettbewerb für Jugendliche: „Ideen zählen. Nicht perfekt ausgearbeitete Konzepte“
Pilotprojekts soll bis zum 31.10.2011 erprobt werden
Schülerinnen und Schüler der Produktionsschule Barth setzten sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander
Projekte erhalten Zuwendungsbescheide
Das 7. Theaterprojekt der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung M-V (LAKOST) lädt wieder alle Theatergruppen, Spielleiter, Schüler und Lehrer ein, für Schüler zu spielen.
Erstsemester der Fakultät Gestaltung starten mit Stegreif-Projekten
Landesweite Jugendsammlung startet heute in Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem Besuch eines Projektes für die Integration von schwer vermittelbaren Jugendlichen hat Sozialministerin Manuela Schwesig heute ihre Sommertour gestartet.
Gesucht werden jugendliche „Selbermacher“
Die Finalisten für den Deutschen Kinderpreis 2009 / 2010 stehen fest.
Die Stadt Neubrandenburg gewann am 1. Juni 2009 den Landeswettbewerb „Familienfreundliche Kommune“.
Bereits seit sechs Jahren werden in Mecklenburg-Vorpommern Projekte gefördert, in denen junge Menschen bisher unentdeckt gebliebene historisch interessante und spannende Geschichten aus ihrer Heimat finden, erforschen und aufarbeiten.
Zur Förderung des Projektes „Bewegte Kinder“ erhält die Sportjugend des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern vom Innenministerium Fördermittel in Höhe von 12.800 EUR.
Ein neues Ergebnis von CREATE MV, der Landesinitiative Erfindergeist Mecklenburg-Vorpommern, wird sichtbar: Ein zwei Meter langes Modell der Rügenbrücke, konstruiert von zwei Schülern aus Neubukow.
Seidel: Messeförderung mit neuen Schwerpunkten
Minister Seidel: Wirtschaftsnahe Nachwuchswerbung
Auch in diesem Jahr fördert das Sozialministerium Kleinprojekte, die geeignet sind, Demokratie und Toleranz zu stärken.
„Wenn wir nicht anfangen, zur bisherigen EU-Fischereipolitik Alternativen zu entwickeln, dann wird dies nicht nur ökonomische Konsequenzen für die Fischerei unseres Landes haben“,