Grüne: Aufbau Ost statt Nachbau West
Ostdeutsche Landesvorsitzende der Bündnisgrünen ziehen Bilanz zur Entwicklung in ihren Bundesländern
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Ostdeutsche Landesvorsitzende der Bündnisgrünen ziehen Bilanz zur Entwicklung in ihren Bundesländern
Spar-Ideen von FDP und CDU schädigennEntwicklung in Ostdeutschland und ignorieren demographisch bedingte Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Repräsentative Umfragen sehen die Grünen in Ostdeutschland deutlich über 5 Prozent
„Die Fahrt durch Ostdeutschland war spannender als eine Reise nach Brasilien“
Nach Ansicht des Vorsitzenden und gewerkschaftspolitischen Sprechers der Linksfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Methling, sollte der Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober auch in Mecklenburg-Vorpommern genutzt werden, um auf die Ziele dieses internationalen Aktionstages der […]
Zum 19. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2008 erklärt der Vorsitzende der Linksfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Methling:
Nach Ansicht der seniorenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Irene Müller, ist am morgigen internationalen Tag der älteren Menschen Gelegenheit, besonders daran zu erinnern, ältere Menschen zu achten, ihre Lebensleistung anzuerkennen und ihre Zukunft zu sichern.
Dr. Harald Terpe wird zur Bundestagswahl 2009 erneut für Bündnis 90/Die Grünen kandidieren. Dies teilte Landessprecher Jürgen Suhr am Freitag in Schwerin mit.
Mecklenburg-Vorpommern setzt im Tourismus bundesweit Maßstäbe.
„Das Handwerk war und ist eine der tragenden Säulen der Wirtschaft in unserem Land, gerade auch als Arbeitgeber und Ausbilder.
Die Verlängerung für Betriebe in Ostdeutschland stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Angleichung der Wirtschafts- und Lebensverhältnisse in Ost und West dar.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Stein hat heute darauf hingewiesen, dass angesichts der äußerst dynamischen Entwicklung im Bereich der Ostseehäfen eine Flächenknappheit und eine deutliche Knappheit bei Verkehrsanbindungen, insbesondere der Schienenwege drohe.
Offener Brief der Wirtschaftsverbände an die Bundesministerien Wirtschaft und Finanzen veröffentlicht.
„Die Arbeitslosigkeit ist im Mai zurück gegangen, allerdings weniger stark als erwartet. Trotzdem hält die positive Grundtendenz am Arbeitsmarkt an.
„In diese Kooperation bringen beide Länder ihre forstfachlichen Stärken ein“, betonen Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus und sein märkischer Kollege Dietmar Woidke (beide SPD): „Bei knapper werdenden finanziellen Mitteln kann dadurch die angewandte Waldforschung für ganz […]
EU-Kommission überprüft Agrarreform: Am morgigen Dienstag wird die Europäische Kommission Vorschläge zur Überprüfung der Agrarreform 2003 vorlegen.
„Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und anerkannte Bildungsstätte mit einer langen Tradition. Mit ihren drei Säulen – Technik, Wirtschaft und Gestaltung – hat es die Hochschule Wismar zu jeder Zeit verstanden, sich zu […]
Ministerpräsident Dr. Harald Ringstorff und der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Henry Tesch werden heute am Rande des Empfangs des Ministerpräsidenten für den Wissenschaftsrat in Rostock-Warnemünde die Internetseite www.studieren-mit-meerwert.de offiziell frei schalten. Studienbewerbern soll […]
„Die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder hat uns deutlich gemacht, dass auch wir in Mecklenburg-Vorpommern unsere Forschungs- und Wissenschaftslandschaft weiter optimieren müssen“, erklärte Ministerpräsident Dr. Harald Ringstorff anlässlich seines Empfangs für die Mitglieder des […]
Der Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern, Peter Ritter, erklärt:
Rückwärtsgewandte Energiepolitik der ostdeutschen Landesregierungen