Kunstgegenstände aus Kirche im Landkreis Ludwigslust entwendet
Bei einem Einbruch in die evangelische Kirche in Leussow haben unbekannte Täter mehrere Kunstgegenstände entwendet.
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Bei einem Einbruch in die evangelische Kirche in Leussow haben unbekannte Täter mehrere Kunstgegenstände entwendet.
Ein glimmendes Trockenblumengesteck hat am späten Dienstagnachmittag gegen 17:25 Uhr für Aufsehen in der Kirche am Hagenower Kirchenplatz (LK LWL) gesorgt. Der Vorraum zur Kirche sowie der Treppenaufgang zu den Einliegerwohnungen im Kirchengebäude war von […]
Sparkassenstiftung fördert mit 10.000 Euro – Rechtzeitig zum 200. Jahrestag der Weihe der Katholischen Kirche St. Helena/ St. Andreas gab es Grund zum Feiern: Nach nur viermonatiger Bauzeit konnte die Sanierung des Glockenturms abgeschlossen werden.
Schweriner Weihbischof Werbs begleitet die Ministranten
Ehemaliger Pressesprecher Schwerins nun Pressesprecher u.a. für den Oberkirchenrat …
Ökumenischer Gottesdienst aus Anlass der friedlichen Revolution 1989
Die Abgeordneten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Linksfraktion gehen vom 29. September bis 2. Oktober 2008 auf ihre schon traditionelle Landtour.
Der Bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marc Reinhardt, hat das unter dem Deckmantel der Forderung nach Trennung von Staat und Kirche daherkommende Ansinnen der Fraktion DIE LINKE nach Abschaffung des Religionsunterrichts zurückgewiesen.
die 2. Usedomer Kunst- und Museumsnacht am 29. August macht`s möglich
Den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern liegt der musikalische Nachwuchs ganz besonders am Herzen. In der internationalen Kammermusikreihe Junge Elite präsentieren sie außergewöhnliche Sänger und Instrumentalisten.
Der weltbekannte österreichische Pianist Alfred Brendel wird mit seinem Debüt bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern am Sonntag, den 27. Juli um 19:00 Uhr in der Konzertkirche Neubrandenburg zugleich eines seiner letzten Konzerte überhaupt geben.
Die diesjährigen Ministrantentage sind mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Gelände des Bischof-Theissing-Hauses beendet worden.
Seit ihrer Gründung 1990 erfüllen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern besondere Spielstätten im ganzen Land mit Musik.
Nach Ansicht der kinder- und jugendpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Dr. Marianne Linke, ist der Weg Mecklenburg-Vorpommerns zu einem Kinderland noch sehr weit.
Bevor der Cellist Daniel Müller-Schott mit Anne-Sophie Mutter, Steven Isserlis und Christoph Eschenbach zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern reist, kommt diese Woche seine neue CD mit den Cello Concertos No.1&2 von Dimitri Schostakowitsch heraus.
Der NABU Mecklenburg-Vorpommern lädt am 24. Mai 2008 zu einer vogelkundlichen Wanderung mit anschließendem Picknick in den idyllischen Hütter Wohld bei Parkentin ein.
Schon eine Tradition sind die Pfingstkonzerte in der Neubrandenburger Johanniskirche. Am Montag, den 12. Mai, sind um 17 Uhr in St.Johannis die Kurrenden der Johannisgemeinde gemeinsam mit Instrumentalisten und Albrecht Koch an der Orgel zu […]
Zu einem Konzert der besonderen Art lädt die Musikschule am 23. April 2008 um 19.00 Uhr in den Altarraum der Nikolai-Kirche Wismar ein.
Nach drei erfolgreichen CDs mit Vokalmusik aus Mittelalter und Renaissance widmet sich das Vokalquintett amarcord auf dem am 11. April erscheinenden „Album français“ diesmal der wunderbaren französischen Vokalmusik des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Einmal […]
Die St. Marienkirche in Wismar – vermutlich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet – galt als eine der schönsten Backsteinkirchen im norddeutschen Raum.
Heiter geht es zu, wenn Heinrich Krebbers Dichtungen und das Blockflöten-Consort Neubrandenburg unter der Leitung von KMD Wolfgang Rosenmüller aufeinander treffen.