Woche der Bäderarchitektur auf Usedom
Prachtvolle Villen, historische Seebäder, Fiale, Pilaster, Portikus
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Prachtvolle Villen, historische Seebäder, Fiale, Pilaster, Portikus
Am 09. April 2011 wird im glanzvollen Ambiente des Kaiserbädersaales in Seebad Heringsdorf ein ganz besonderer Künstler, der bekannte Dirigent und Pianist Prof. Justus Frantz, für zwei Konzerte am Piano zu Gast sein.
Internationale Designer und Jury müssen rechtzeitig auf Usedom sein; Scandlines-Reederei will helfen
Innerdeutsch und doch ganz heiß.Die ehemalige „Badewanne Berlins“ ist heute ein Schätzchen der ganzen Nation. Usedom kommt modern daher, bietet aber in den alten Kaiserbädern auch elegantes Flair vergangener Jahrhunderte.“, so kündigt VOX die bevorstehende […]
Sendetermin: Sonntag, 17. August 2008 | 18.00 bis 18.45 Uhr | NDR Fernsehen
Im Jahr 2000 zeichneten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern das Kungsbacka Piano Trio für ein Konzert im Rahmen der internationalen Kammermusikreihe Junge Elite mit dem Ensemble-Preis aus.
Über fünf Tagesetappen geht es auf dem Berlin-Usedom Radfernweg in Richtung Ostsee. Eine sportliche Herausforderung, denn jede Tages-Etappe ist zwischen 50 und 70 Kilometer lang – mehr als 60 Anmeldungen von Läuferinnen und Läufern liegen […]
Die Herren in Frack und Zylinder, die Damen im stilvollen Kleid mit Perlenkette und Hut – zu den 11. Kaisertagen kann jeder, der möchte im Outfit der „Goldenen Zwanziger“ über die Promenade flanieren.
Am 9. August 2008 präsentieren die „3 Kaiserbäder” Ahlbeck-Heringsdorf-Bansin von 17 bis 24 Uhr ein besonderes Event zur Völkerverständigung: „Usedom Rock 2008 – ein grenzenloses Spektakel”.
Die „3 Kaiserbäder“ Ahlbeck-Heringsdorf-Bansin starten 2008 mit USEDOM-ROCK ein neues Open-Air–Highlight an der Ostseeküste.
Nur noch neun Tage dann steigt die BRIDGE OF FASHION auf Usedom.
Nachdem die deutsche National-Elf den Einzug ins EM-Viertelfinale geschafft hat, geht das öffentliche „Fußballgucken“ auf Usedom weiter.
Die Fußballparty auf der Insel Usedom ist in vollem Gange.
Zum ersten Mal können auf der Sonneninsel Usedom sieben der zehn Seebäder die „Blaue Flagge“ hissen. Für Touristen signalisiert die Auszeichnung „Ungetrübtes Urlaubsvergnügen“.
Seit Tagen flattern die Deutschlandfahnen wieder an den Autos. Und auch auf Usedom steigt das EM-Fieber.
Public Viewing in den Kaiserbädern: Fußballfans auf der Insel Usedom können die deutschen EM-Spiele live und in Farbe vor einer Riesenleinwand im Seebad Heringsdorf miterleben.
Usedom wird auch liebevoll als die „Badewanne der Berliner“ bezeichnet. Für Berlinerinnen und Berliner ist die Sonneninsel eines der beliebtesten Reiseziele – heute wie damals:
Europäische StudentInnen machen Kunst auf Usedom – vom 24. Mai bis zum 20. Juni 2008.
Ihre Einsatzfarbe: Rot. Ihr Auftrag: Retten und Helfen. Die Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht sichern auch den endlos langen Strandabschnitt der „3 Kaiserbäder“ – von Mai bis Oktober haben die Rettungsschwimmer immer ein wachsames Auge auf Wasser […]
Lyonel Feininger, der am 17. Mai 1908 das erste Mal seinen Fuß auf die Insel Usedom setzte und im Haus „Zander“ im Seebad Heringsdorf wohnte, schrieb:
Erster Usedom-Flieger landet am 26. April 2008