Verbesserung der Anbindung der Industriestandorte Vierow und Lubmin
Verkehrsminister Volker Schlotmann will sich für eine bessere Verkehrsanbindung der Industriestandorte Vierow und Lubmin (Landkreis Ostvorpommern) einsetzen.
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Verkehrsminister Volker Schlotmann will sich für eine bessere Verkehrsanbindung der Industriestandorte Vierow und Lubmin (Landkreis Ostvorpommern) einsetzen.
Seidel: Mehr industrielle Arbeitsplätze als Ziel
Industriepolitische Konferenz in Rostock – Mecklenburg-Vorpommern muss sich neue Felder für industrielle Wertschöpfung erschließen.
Schwerin: Zum Armutsatlas des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes erklärt der FDP-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete, Christian AHRENDT:
Seidel: Passgenau für Vorpommern
Der CDU-Landesvorsitzende Jürgen Seidel hat unterstrichen, dass die Arbeit in der Koalition auf solider Grundlage steht.
Nach Ansicht des wirtschaftspolitischen Sprechers der Linksfraktion, Helmut Holter, kann und darf der heute vorgestellte Jahreswirtschaftsbericht für Mecklenburg-Vorpommern nicht über die aktuellen Entwicklungen und sich abzeichnende große Probleme der Wirtschaft hinwegtäuschen.
Der wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion, Helmut Holter, begrüßt und unterstützt den heute Partei übergreifend gefassten Beschluss im Wirtschaftsausschuss, wonach das Land alles unternimmt, um das Holz-Cluster in Wismar insbesondere als Produktionsstandort zu erhalten.
Die Klausner Nordic Timber GmbH & Co KG (KNT) will für die Belegschaft im Holzverarbeitungswerk Wismar ab November Kurzarbeit anmelden.
„Ab sofort können Unternehmen des Landes Anträge zur Unterstützung von Neueinstellungen junger Forscherinnen und Forscher stellen.
Die KfW-Bankengruppe hat als Miteigentümer der IKB (Deutsche Industriebank AG) in den zurückliegenden Monaten Stützungsaktionen in erheblichem Umfang zugunsten der von Insolvenz bedrohten IKB vorgenommen.
Viele Anlagenbetreiber sind zurzeit verunsichert, welche eventuellen Melde- und Berichtspflichten sich im Hinblick auf das neue Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregister –PRTR – ergeben, welches das Europäische Schadstoffemissionsregister EPER ablöst.
Die Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktionen in den neuen Bundesländern appellieren an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion:
Das verarbeitende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat im ersten Quartal 2008 Umsätze und Beschäftigung weiter steigern können.
Moderne Kohlekraftwerke und Industrieinvestitionen sind notwendig
Unter dem Motto: „Get New Technology First“ ist am Montag die Hannover Messe, eine der wichtigsten internationalen Industrie- und Technologiemessen, gestartet. 36 Technologiefirmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern nehmen an Messe teil.
Am Donnerstag hat sich der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel in einer offenen Diskussionsrunde den Fragen von Unternehmern in Parchim gestellt.
In Neubrandenburg entwickelte und produzierte Technik hilft bei der Verschrottung von russischen U-Booten. Die Lippold Hydraulik und Wälzlager GmbH hat dafür ihre Betriebsstätte in Neubrandenburg erweitert.
„Industrielle Biotechnologie in Norddeutschland – Eine Wachstumsbranche mit vielen Facetten“, so heißt das Motto der zweiten IHK Nord-Biotechnologiekonferenz in Göhren-Lebbin.
Kathrin Vogler ist Pazifistin „seit sie denken kann“, seit Ende der Siebziger Jahre engagiert sie sich gegen Rüstung und Krieg.
Seidel: Industrielle Basis weiter verbreitern