Wirtschaft empfiehlt Konsolidierung und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung
Vorschlagskatalog der Wirtschaftsverbände für die kommenden Koalitionsverhandlungen in Mecklenburg-Vorpommern
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Vorschlagskatalog der Wirtschaftsverbände für die kommenden Koalitionsverhandlungen in Mecklenburg-Vorpommern
Vereinigung der Unternehmensverbände für MV orientiert sich an Hessen
69 Prozent der Firmen in Mecklenburg-Vorpommern optimistisch ins neue Jahr
„Die Sommerdiskussion in der SPD um eine Aufhebung der nachhaltigen Sanierung der gesetzlichen Renten darf nicht zur Schaffung neuer Probleme führen“, fasste heute (20. August 2010) in Schwerin der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für […]
Hochschulen im Norden sollen mehr gestärkt und gefordert werden
Wirtschaftsverbände kritisieren untaugliche Empfehlung der Enquete-Kommission „Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung“ zur Ausdehnung kommunaler wirtschaftlicher Betätigung.
„Dass die Zahl der Arbeitslosen im März weiter zurückging, ist grundsätzlich eine gute Nachricht. Schaut man sich aber die Gründe dafür an, relativiert sich die Freude etwas.
Bei einem der regelmäßigen Treffen mit der Finanzministerin Mecklenburg-Vorpommerns Heike Polzin und Staatssekretär Dr. Jost Mediger kritisierte der Vorstand der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern (VUMV) gestern (Donnerstag, 18. März 2010) die Forderung mehrerer Kommunen […]
Bundesinnenminister und Präsidenten der ostdeutschen Wirtschaftsverbände sind sich einig: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in den Neuen Ländern hat Vorrang
„Die Nachricht über die Bekräftigung der Wirtschaftsminister Hamburgs und Schleswig-Holsteins, die Zusammenarbeit beider Länder auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik weiter auszubauen, hat aus unserer Sicht einen wenig erfreulichen Kern.
Die demografische Zeitbombe entschärfen – „Unsere Betriebe im Land werden durch die demografische Entwicklung regelrecht geröstet.
Gewerkschaften und Arbeitgeber gegen Kommunalisierung des staatlichen Arbeitsschutzes in M-V
Milliardeninvestition kommt nicht nach Mecklenburg-Vorpommern
„Wir können die bisherigen kommunalen Gesellschafter verstehen, dass sie nicht allein die Risiken eines für das Land sinnvollen Regionalflughafens übernehmen können“, erklärte heute (Freitag, 11. Dezember 2009) in Schwerin, Hans-Dieter Bremer, Präsident der Vereinigung der […]
„Auf der Suche nach neuen Finanzquellen gräbt das Land unseren Unternehmen sprichwörtlich das Wasser ab.
„Die Öffnung der innerdeutschen Grenzen vor zwanzig Jahren war ein Glücksfall für beide damals noch existierenden deutschen Staaten.
„Das bundesweit gelobte Personalkonzept 2004 des Landes für den öffentlichen Dienst in Krisenzeiten aufzuweichen, ist nicht nur leichtfertig, sondern geradezu unverantwortlich.
„Das Land und die Kommunen sollten umfangreiche Vorsorge für einen Einbruch bei den Steuereinnahmen treffen“, fasste am Freitag, 6. März 2009 Hans-Dieter Bremer,
„Die Reform des deutschen Vergaberechts trägt ihren Namen zu Recht.
„Es ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt vollkommen richtig, mit Fingerhandschuhen statt mit Boxhandschuhen die Bundes- und EU-Programme zu flankieren“,