Gymnasiasten als Teilchenphysiker
International Masterclasses an der Universität Rostock
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
International Masterclasses an der Universität Rostock
Das Internatsgymnasium Torgelow am See – NDR Nordreportage: Montag, 18. Oktober 2010 | 18.15 bis 18.45 Uhr | NDR Fernsehen
Innenminister Lorenz Caffier übergibt Förderbescheid
Angesichts des Rückgangs der Übergänge auf das Gymnasium und der Probleme der Berufsschulen fordern Bündnis 90/Die Grünen den Bildungsminister zum schnellen Handeln auf.
Anlässlich des Starts des neuen Schuljahres am kommenden Montag wünscht der bildungspolitische Sprecher der Linksfraktion, Andreas Bluhm, allen Schülerinnen und Schülern trotz der herrschenden schwierigen Rahmenbedingungen ein erfolgreiches Schuljahr.
Hans Kreher, bildungspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur Klage des Vereins „Rügener Schul(t)räume“ gegen das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur:
Hans Kreher, hochschulpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zum möglichen Koalitionsstreit beim Thema Hochschulfinanzierung:
Von 95 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, die im kommenden Schuljahr nicht die geforderten Schülermindestzahlen zur Bildung von 1., 5. oder 7. Klassen erreichen, erhalten 87 Schulen vom Bildungsministerium eine Ausnahmegenehmigung zur Bildung von Eingangsklassen.
Der bildungspolitische Sprecher der Linksfraktion, Andreas Bluhm, begrüßt ausdrücklich die Ankündigung des Landeselternrates, vor dem Oberverwaltungsgericht eine Normenkontrollklage gegen die „Verordnung über die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens“ einzureichen.
Die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern präsentieren ihre neuen Schulfahrtenprogramme für das nächste Schuljahr.
„Die rückläufigen Schülerzahlen, aber auch der Übergang an die Gymnasien erst nach der 6. Klasse, machen den Erhalt der flächendeckenden gymnasialen Bildung nicht gerade einfacher.
Hans Kreher, bildungspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur heutigen Debatte im Landtag zum Thema Kopfnoten:
In der heutigen Plenardebatte über den Antrag der Fraktion DIE LINKE „Verordnung über die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens überarbeiten“ erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Heike Polzin:
Hans Kreher, hochschulpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zu Pressemeldungen, dass die FDP Studiengebühren fordern würde:
Nach Ansicht des bildungspolitischen Sprechers der Linksfraktion, Andreas Bluhm, haben der Bildungsminister und die Koalitionsfraktionen mit ihrer heute vorgestellten geplanten Neufassung des Schulgesetzes viel heiße Luft produziert.
Bildungsminister Henry Tesch hat heute im Rahmen des Jugendmedienfestes in Neubrandenburg die Gewinner des 3. Schülerzeitungswettbewerbes „ß-Wettbewerb 2007“ ausgezeichnet.
Die schriftlichen Abiturprüfungen des Jahrgangs 2008 sind erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt waren 103 Schulen im Land an der Prüfung beteiligt.
Mit völligem Unverständnis reagierte die Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e. V. (VUMV) auf die Kürzung im Berufsschulbereich.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern belegt im Rahmen des Politik-Checks Schule des Institutes der deutschen Wirtschaft Köln einen Platz in der Spitzengruppe der Bundesländer.
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Olaf Scholz, und das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, haben am heutigen Montag vor dem Brandenburger Tor den Startschuss für die Ausbildungskampagne „Stifte sichern Zukunft“ gegeben.
Der Bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marc Reinhardt, hat die Einführung der Bewertung der Sozialkompetenzen an den allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern nochmals verteidigt.