Polizeistrukturreform M-V jährt sich
Michael Silkeit: Wachsende Herausforderungen und zunehmendes Einsatzgeschehen aber Personal nimmt ab oder überaltert
Polizeistrukturreform M-V jährt sich weiter lesen »
Michael Silkeit: Wachsende Herausforderungen und zunehmendes Einsatzgeschehen aber Personal nimmt ab oder überaltert
Polizeistrukturreform M-V jährt sich weiter lesen »
Gewerkschaft der Polizei Mecklenburg-Vorpommern informiert umfassent über die deutsche Ultraszene
„Der deutsche Fußball und sein Gewaltproblem“ weiter lesen »
Debatte um rechte Terrorzelle facht Diskussion Speicherung von Telekommunikationsdaten wieder an.
Gewerkschaft der Polizei fordert Vorratsdatenspeicherung weiter lesen »
Festakt und Präsentation in Schwerin
20 (21) Jahre Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern weiter lesen »
Demonstrationen sollen gewaltfrei und friedlich verlaufen
Polizeigewerkschaft appelliert an Atomgegner weiter lesen »
Die in der vergangenen Woche von der Innenministerkonferenz (IMK) in Hamburg beschlossene Verschärfung des Strafrechts bleibt weit hinter den Vorstellungen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Mecklenburg- Vorpommern zurück.
Verschärfung des Strafrechts bleibt hinter Vorstellungen der Polizei zurück weiter lesen »
Dieser Tage können sich viele Kolleginnen und Kollegen über einen warmen Regen in Form nicht unerheblicher Nachzahlungen vom Landesbesoldungsamt Neustrelitz freuen.
GdP M-V: „Warmer Regen“ für unsere Kolleginnen und Kollegen weiter lesen »
Leichte Verbesserung bei der Lebensarbeitszeit durch Minimalkonsens im Landtag.
Beamtenrechtsneuordnungsgesetz (BRNG): Leichte Verbesserung weiter lesen »
„Leider kann bei dem heutigen Kabinettsbeschluss von einem „Personalkonzept“ keine Rede sein, wenn es der Landesregierung lediglich um die Beibehaltung des restriktiven Sparkurses ihrer Vorgänger geht.“, so Michael Silkeit, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Mecklenburg-Vorpommern.
GdP: Von einem Personalkonzept kann leider keine Rede sein weiter lesen »
Das Oberverwaltungsgericht M-V bestätigt die Rechtsauffassung der Gewerkschaft der Polizei zu § 14a BeamtVG
Erfolg – Landesbesoldungsamt verliert erneut! weiter lesen »
Anlässlich einer öffentlichen Anhörung vor dem Innenausschuss des Schweriner Landtages machte der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), …
Die Anforderungen an den Polizeidienst sind unverändert hoch weiter lesen »
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hält an Ihren Plänen zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit von Polizeivollzugsbeamten fest.
Landesregierung hält weiter an Plänen zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit fest weiter lesen »
Anlässlich eines ersten Gespräches des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften mit Ministerpräsident Erwin Sellering
GdP fordert Unterstützung des MP für Landespolizei weiter lesen »
Gino Leonhard, innenpolitischer Sprecher und parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur Personalsituation bei der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern:
Mangelverwaltung bei der Polizei stoppen! weiter lesen »
Gino Leonhard, innenpolitischer Sprecher und Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur heutigen Anhörung im Innenausschuss:
FDP setzt Anhörung zur Personalsituation der Rostocker Polizei durch! weiter lesen »
Der Innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Wolf-Dieter Ringguth, hat heute vor dem Hintergrund des Offenen Briefes der Gewerkschaft der Polizei Mecklenburg-Vorpommern zur Situation der Polizeibeamtinnen und –beamten in der Polizeidirektion erneut angemahnt, die Sorgen der Landespolizei ernst zu nehmen.
Ringguth: Sorgen der Landespolizei ernst nehmen! weiter lesen »
Gino Leonhard, innenpolitischer Sprecher und Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, erklärt zum offenen Brief der Gewerkschaft der Polizei in Rostock:
Offenen Brief der GdP an Polizeidirektion ernst nehmen weiter lesen »
Anlässlich einer heutigen nichtöffentlichen Sitzung des Finanzausschusses des Landtages M-V zum Bezügeanpassungsgesetz 2008 forderte der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Michael Silkeit, die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses (TV 2006) auf die Beamtenbesoldung.
GdP fordert gleiche Übertragung des Tarifergebnisses 2006 auf Beamte weiter lesen »
Schwerin, 24.04.08: Gestern brachte Finanzministerin Sigrid Keler den Gesetzentwurf der Landesregierung zum Bezügeanpassungsgesetz in den Landtag Mecklenburg-Vorpommern ein.
Entwurf zum Bezügeanpassungsgesetz jetzt im Landtag weiter lesen »
Unterschiedsbetrag für Beamte A 10 wurde in letzter Minute in den Entwurf zum Bezügeanpassungsgesetz aufgenommen.
GdP bei Verbandsanhörung erfolgreich! weiter lesen »
Nach mehreren Verhandlungen mit dem Finanzministerium zum Bezügeanpassungsgesetz, ist nach Einschätzung der GdP wenig Bewegung erkennbar.
Keine Bewegung im Entwurf zum Bezügeanpassungsgesetz weiter lesen »