Ministerium warnt Verbraucher vor Firma aus Overath (NRW)
Nordrhein Westfälische Firma versucht, Kontrollbarometereintrag in Datenbank an Gaststätten zu verkaufen
Ministerium warnt Verbraucher vor Firma aus Overath (NRW) weiter lesen »
Nordrhein Westfälische Firma versucht, Kontrollbarometereintrag in Datenbank an Gaststätten zu verkaufen
Ministerium warnt Verbraucher vor Firma aus Overath (NRW) weiter lesen »
Dachstuhl völlig ausgebrannt
Feuer in Picherer Gaststätte weiter lesen »
Am Dienstagabend eilten die Freiwilligen Feuerwehren aus Dabel und Sternberg zu einem Brand in der Ortschaft Kukuk (Gemeinde Hohen Pritz, im Landkreis Parchim).
Gaststättenbrand in Kukuk weiter lesen »
„Das Hotel- und Gaststättengewerbe, die Tourismus- und
Minister Backhaus eröffnet in Rostock 19. GastRo weiter lesen »
„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rauchverbot in Einraumkneipen bestätigt die von der Linksfraktion von Anfang an vertretene Auffassung, dass das Nichtraucherschutzgesetz des Landes verfassungswidrig ist“, erklärte die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Dr. Marianne Linke.
Umfassender Nichtraucherschutz als Konsequenz aus BVG-Urteil weiter lesen »
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Armin Jäger, hat nach dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Rauchverboten in Gaststätten und Diskotheken darauf hingewiesen, dass dieses auch in Mecklenburg-Vorpommern zu beachten sei.
Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Rauchverbot beachten weiter lesen »
Nach Angaben des Statistischen Amtes erreichte das Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommerns im I. Quartal 2008 eine Zunahme des Umsatzes von nominal 7,9 Prozent und real (preisbereinigt) 4,2 Prozent gegenüber dem I. Quartal des Vorjahres.
Mehr Umsatz und Beschäftigte im Gastgewerbe weiter lesen »
Nach Angaben des Statistischen Amtes erreichte das Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommerns 2007 eine Zunahme des Umsatzes von nominal 3,3 Prozent und real (preisbereinigt) 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mehr Umsatz und Beschaeftigte im Gastgewerbe 2007 weiter lesen »
Michael Roolf, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, erklärt zum Urteil des Landesverfassungsgerichtes in Rheinland-Pfalz zum Nichtraucherschutz:
Kein absolutes Rauchverbot in inhaberbetriebenen Ein-Raum-Kneipen! weiter lesen »
Angesichts der nach nur einem Monat des Inkrafttretens neu aufflammenden Diskussion über den Nichtraucherschutz in Gaststätten hat der Gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Günter Rühs, daran erinnert, dass während der Gesetzesarbeit alle relevanten Verbände eine gesetzliche Regelung ohne Ausnahmen gefordert hätten.
Rühs: Panikmache nach nur einem Monat Rauchverbot ist fehl am Platz weiter lesen »
Ralf Grabow, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, erklärt zur angedrohten Verfassungsklage des Hotel- und Gastsstättenverbandes:
Nichtraucherschutzgesetz ist Tod für Einraumkneipen! weiter lesen »
Seidel: Umbaudarlehen ist abrufbereit
Nichtraucherschutz in der Gastronomie weiter lesen »
„Zu unserem Ziel, Gesundheitsland Nummer eins in Deutschland zu werden, gehört eine klare Haltung, wenn es um den Schutz der Gesundheit geht. Deshalb setzen wir uns auch für einen konsequenten Nichtraucherschutz ein. Gesundheitsurlaub und Rauchen passen nicht gut zusammen. Ich bin mir bewusst, dass die Umsetzung des Nichtraucherschutzes im Gastgewerbe nicht überall einfach ist. Hier
Ringstorff: Gesundheitsland braucht konsequenten Nichtraucherschutz weiter lesen »
Die Jahresteuerung betrug im September 2007 nach Mitteilung des Statistisches Amtes 3,0 Prozent. Die 3-Prozent-Marke wurde damit erstmals seit 1991 erreicht. Alle Indexgruppen weisen zum Teil erhebliche Teuerungen zum Vorjahresmonat auf. Der Verbraucherpreisindex September 2007 (Basis 2000 = 100) für Mecklenburg-Vorpommern hatte einen Stand von 111,2.
Verbraucherpreisindex M-V: Höchste Teuerungsrate seit 1991 weiter lesen »
Vom 29. September bis 12. Oktober 2007 laden Gastronomiebetriebe entlang der Mecklenburgischen Seeplatte sowie drei Binnenfischereiunternehmen aus der Region zum ersten Mal zu den „Müritz-Fischtagen“ ein, die unter der Schirmherrschaft des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus stehen.
Plauer Fischzug zum Auftakt weiter lesen »
Das Kempinski Grand Hotel Heiligendamm ist mit über 300 Beschäftigten einer der großen Arbeitgeber in der Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns. 60 Jugendliche werden dort ausgebildet. Am Montag begrüßte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel die 25 Ausbildungsanfänger in den Bereichen Hotelfach, Restaurantfach und Küche sowie 30 neu eingestellte Fachkräfte.
Kempinski Heiligendamm stockt auf weiter lesen »
Die Jahresteuerung betrug im August 2007 nach Mitteilung des Statistisches Amtes 2,4 Prozent. Der Verbraucherpreisindex (Basis 2000 = 100) für Mecklenburg-Vorpommern erreichte im August 2007 einen Stand von 110,9.
Die Jahresteuerung betrug im August 2007 2,4 Prozent weiter lesen »
Am morgigen 1. September wird das Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in Kraft treten. „Wir haben eine Verantwortung unseren Kindern gegenüber, wir müssen sie vor Gefahren schützen. Rauchen ist nun einmal nachgewiesener Maßen gesundheitsschädlich und darf daher nicht Teil des normalen Alltags von Kindern und Jugendlichen sein“, sagte heute der Minister für
Dr. Backhaus begrüßt Nichtraucherschutzgesetz weiter lesen »
Nach Angaben des Statistischen Amtes erreichte das Gastgewerbe im 1. Halbjahr 2007 eine Zunahme des Umsatzes von nominal 7,0 Prozent und real (preisbereinigt) 4,4 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Im Bundesdurchschnitt setzte das Gastgewerbe im 1. Halbjahr nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nominal 0,4 Prozent mehr und real 2,1 Prozent weniger um als 2006.
Gastgewerbe steigert den Umsatz im 1. Halbjahr 2007 weiter lesen »
Neues Landesdarlehen für Gastronomiebetriebe in Mecklenburg-Vorpommern: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Donnerstag eine neue Richtlinie zur Förderung von Investitionen in kleinen gastronomischen Einrichtungen erlassen.
Neues Darlehensprogramm für Gastronomie weiter lesen »
Für die berufliche Weiterbildung von gering qualifizierten und älteren Arbeitnehmern im Hotel- und Gaststättengewerbe gibt es ein neues Sonderprogramm. Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Jürgen Seidel, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Jürgen Goecke, und der Präsident des DEHOGA MV, Guido Zöllick, stellten am Donnerstag die Einzelheiten vor.
Neues Qualifizierungsprogramm für das Hotel- und Gaststättengewerbe weiter lesen »