Unbelehrbarer Wiederholungstäter – Rumäne in Gewahrsam genommen
48-jähriger Schwarzfahrer mit 3,47 Promille unterwegs
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
48-jähriger Schwarzfahrer mit 3,47 Promille unterwegs
NORD/LB präsentiert Studie zu den 100 größten Unternehmen
Grüne kritisieren die Ignoranz der Bahn gegenüber ihren Kunden – Landesregierung in der Pflicht
Gajek: Unkonkrete Gipfelei zahn- und ergebnislos
Millioneninvestitionen in Infrastruktur
Grüne fordern konkrete Maßnahmen zur Förderung des Bahnverkehrs im Lande
Pendler-Intercity auf der Strecke Berlin-Stralsund
Bundesweite Warnstreiks
Rostock. Die Neue Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern e. V. hat Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen erfasst und Reisende befragt.
Verkehrsminister Volker Schlotmann bedauerte heute die Ankündigung der Deutschen Bahn AG, die InterCity-Linie 51 Berlin und Stralsund zum Fahrplanwechsel im Dezember 2010 auszudünnen.
Schlotmann kritisiert unzureichende Realisierung der angestrebten Ziele.
Der CDU-Verkehrsexperte und Vorsitzende des Landtagsausschusses für Bau, Verkehr und Landesentwicklung, Egbert Liskow, zeigte sich erfreut von der Entscheidung, dass die den Wettbewerb behindernden Nutzungszuschläge für Zugstrecken ab 11. Dezember 2011 wegfallen.
Diesel-ICE als Botschafter der Insel Usedom unterwegs
Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Vincent Kokert berichtete, haben er und der CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Pohland sich gestern zu einem ausführlichen Gespräch mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer über die Zukunft der Arriva Werke Nord GmbH in Neustrelitz getroffen.
Grünes Licht für den Umbau der alten Bahnstation gab Bauminister Volker Schlotmann am heutigen Dienstag in Eggesin (Landkreis Uecker-Randow).
Anonymer Leserbrief über die derzeitige Eisenbahninfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern
Bedienzuschläge benachteiligen den ländlichen Raum
Der Verkehrsexperte der CDU-Landtagsfraktion, Peter Stein, begrüßt den Vorstoß von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer zu mehr Sicherheit im Bahnverkehr. Auch in Mecklenburg-Vorpommern machten Reisende leider zunehmend die Erfahrung mit ungenügend gewarteten und gepflegten Zügen der Deutschen […]
Der Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr, Bau und Landesentwicklung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, Egbert Liskow, hat der bundeseigenen Deutschen Bahn AG vorgeworfen, mit der Kappung der Intercity-Linie 51 dem Land Mecklenburg-Vorpommern auch finanziell zu schaden.
Egbert Liskow: Deutsche Bahn AG lässt Mecklenburg-Vorpommern hängen – Land sollte auf private Anbieter setzen
Die Ankündigung des Bahnvorstandes, die Preise für Fahrkarten mit Inkrafttreten des neuen Fahrplans im Durchschnitt um 1,8 Prozent zu erhöhen, ist nach Ansicht der verkehrspolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Birgit Schwebs, unverständlich und inakzeptabel.