Darf die Bundeswehr in Schulen „werben“?
Landesregierung sieht mit Kooperationsvereinbarung Neutralitätsgebot nicht verletzt
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Landesregierung sieht mit Kooperationsvereinbarung Neutralitätsgebot nicht verletzt
Seidel: Zeitsoldaten als Fachkräfte werben
Spezial-LKW streifte Baum und landete im Straßengraben
Dr. Norbert Nieszery: Bundeswehrstandorte wichtig für unser Land
Sellering: Panzergrenadierbrigade 41 ist fest in Mecklenburg-Vorpommern verankert
„Damit wird die Bundeswehr ein verlässlicher Partner im Heimatschutz bleiben“
Dr. Norbert Nieszery: Keine Schließung von Bundeswehrstandorten in M-V!
Der friedenspolitische Sprecher des Landesvorstandes der Partei Die Linke, Peter Ritter, unterstützt die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, dass die Verkleinerung der Bundeswehr nicht über die Köpfe der Kommunen hinweg erfolgen darf. „Die letzte […]
Wismarer Studenten besuchten Simulator im Bundeswehrstützpunkt Munster
Seidel: Kaserne soll erschlossen werden
Der CDU-Innenminister Lorenz Caffier kritisierte heute die Bundesregierung für ihren Umgang mit den Kommunen. Die SPD-Sozialministerin Manuela Schwesig beschwerte sich erneut über Hartz-IV. Dazu erklärt der Landesvorsitzende der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern, Steffen Bockhahn:
Der Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg hat heute vor Vertretern der CDU Mecklenburg-Vorpommern die geplante Strukturreform der Bundeswehr präsentiert.
Schlotmann: Bundeswehrstandorte für die Zukunft stärken
Der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marc Reinhardt, hat eine ergebnisoffene Diskussion um eine allgemeine Dienstpflicht gefordert.
Die gestern von Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg vorgestellten Modelle zur Strukturreform der Bundeswehr haben die Debatte um die Zukunftsfähigkeit unserer Verteidigungsarmee eröffnet.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zur Wehrpflicht fordert der CDU-Landesvorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, sachliche Diskussionen auf belastbaren Grundlagen.
Strenz zur Bundeswehr in Schulen: „Schüler können mit Argumenten häufig viel besser und unideologischer umgehen als Ministerpräsidenten.“
Der Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern, Vincent Kokert, hat angesichts der Debatte um die Reform der Bundeswehr und daraus möglicherweise resultierender Folgen für die Standorte von allen Verantwortlichen ein aktives Werben um die Bundeswehr eingefordert.
Nach Angaben des friedenspolitischen Sprechers der Linksfraktion, Peter Ritter, unterstützt seine Fraktion die Forderung des Innenministers, die Länder bei der geplanten Bundeswehrstrukturreform frühzeitig einzubeziehen.
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Harry Glawe, hat die heutige Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen dem Bildungsministerium und der Bundeswehr zum Einsatz von Jugendoffizieren an Schulen als vernünftigen Schritt bezeichnet.
Im Schweriner Schloss ist heute eine Kooperationsvereinbarung zur politischen Bildungsarbeit geschlossen worden.