Mutter und Sohn attackieren Boizenburgs Bürgermeister
Stadtoberhaupt blieb unverletzt
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Stadtoberhaupt blieb unverletzt
Dr. Norbert Nieszery: Demokraten aller politischen Ebenen lassen sich von rechten Gewalttätern nicht einschüchtern!
Die CDU Mecklenburg-Vorpommern bedauert den Rücktritt des Ersten Bürgermeister Hamburgs.
Mit einer Wahlbeteiligung von circa 52,5Prozent und einem Ergebnis von 89Prozent Pro-Stimmen erreichte Andreas Kuhn die Wiederwahl um das Amt des Bürgermeisters in Zingst.
Der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Peter Ritter, fordert die Landesregierung auf, sich unverzüglich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Bürgermeister und andere ehrenamtlich Engagierte nicht auf Hartz-IV angerechnet werden.
Der Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern, Vincent Kokert, zeigte sich zuversichtlich, dass bei der am 30. Mai 2010 anstehenden Bürgermeisterwahl in der Stadt Laage die CDU punkten kann. Da die Stadt Laage geschäftsführende Gemeinde im Amt […]
Unbekannte Täter haben am Dienstagabend mehrere Steine auf das private Wohnhaus des Bürgermeisters in Gammelin (LK LWL) geworfen.
Nach den ermutigenden Wahlerfolgen bei den Landrats-, Oberbürgermeister- und Bürgermeisterwahlen 2008 steht die LINKE Mecklenburg-Vorpommern im Wahljahr 2009 vor großen Herausforderungen.
Im Rahmen ihrer regelmäßig stattfindenden Regionalgespräche werden die Mitglieder der FDP-Landtagsfraktion am Dienstag, den 02. Dezember 2008 ab 12:00 Uhr die Stadt Güstrow besuchen.
Der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Wolf-Dieter Ringguth, hat den heute in Erster Lesung behandelten Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Verfassungsschutzgesetzes als weiteren wichtigen Baustein zur Sicherstellung der Wehrhaften Demokratie bezeichnet.
Nach dem Amtsantritt von Angelika Gramkow als Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Schwerin am 1. November und ihrem Ausscheiden aus der Landtagsfraktion DIE LINKE wird der Diplom-Ingenieur Wolfgang Griese aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg in die Fraktion nachrücken.
Beschluss der Finanzministerkonferenz:
Recht auf kommunale Selbstverwaltung ist für Enquetekommission ein hohes Gut