Schlotmann: Erste Ministersprechstunde des Jahres im (Bio-) Energiedorf Ivenack
(Bio-) Energiedörfer bieten den ländlichen Räumen neue Perspektiven
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
(Bio-) Energiedörfer bieten den ländlichen Räumen neue Perspektiven
Stärkere Beteiligung der Bürger ist wichtig
Backhaus bezeichnet das Projekt als richtungsweisend
Backhaus: Antrag der Fraktion Die Linke unzutreffend und unbrauchbar
Der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Stein hat der Fraktion DIE LINKE eine widersprüchliche Politik für den ländlichen Raum vorgeworfen.
Moderne Technologie in einer der größten Bioenergie-Regionen Deutschlands
Seidel: Regionaler Energiekreislauf
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat heute den Startschuss für den Wettbewerb „Bioenergie-Dörfer 2010“ gegeben.
Rudolph: Konzeptideen müssen in konkrete Projekte umgesetzt werden
Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Bioenergiesektor fordert Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus ein Umdenken seitens der Bundesregierung.
Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus hat heute in Rostock
„Nach dem derzeitigen Stand der Dinge kann ich sagen, das Mecklenburg-Vorpommern dem Health Check insgesamt positiv gegenüber steht“ sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus heute in Malchow auf der Insel […]
Im Vordergrund der turnusmäßigen Beratung der Umweltminister von Bund und Ländern diese Woche in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt stand die Erarbeitung des Umweltgesetzbuches.
„Da wir mittel- bis langfristig in Europa, in Deutschland und in unserem Land die Energieversorgung sichern und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen reduzieren müssen, führt an der Bioenergie über Jahrzehnte kein Weg vorbei“, macht der Minister für […]
Der Sprecher für Agrarpolitik und ländliche Räume der Linksfraktion, Prof. Dr. Fritz Tack, nimmt das diesjährige Rapsblütenfest am Wochenende in Sternberg zum Anlass, um auf die Probleme der hiesigen Rapsöl – und Biodieselerzeuger sowie der […]
Der Sprecher für Agrarpolitik und ländliche Räume der Linksfraktion, Prof. Dr. Fritz Tack, nutzte die heutige Fragestunde im Landtag, um die Landesregierung öffentlich in die Pflicht zum Erhalt des Zuckerrübenanbaus in Mecklenburg-Vorpommern zu nehmen.
Der Sprecher für Agrarpolitik und ländliche Räume der Linksfraktion, Prof. Dr. Fritz Tack, unterstützt das Ansinnen von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus, der gestern beim Auftakt des bundesweiten Wettbewerbs „Bioenergie-Regionen“ gefordert hat, die zweite Stufe der […]
Nachdem die Koalitionsfraktionen und die FDP-Fraktion den Antrag der Linksfraktion abgelehnt haben, sich für den Erhalt des Zuckerrüben-Standortes Güstrow einzusetzen, wird sich der Landtag auf seiner kommenden Sitzung erneut mit dem Thema beschäftigen.
Die Absicht der Europäischen Kommission, die Beihilfen für große Landwirtschaftsbetriebe schrittweise zu kürzen, wertet der Sprecher für Agrarpolitik und ländliche Räume, Prof.
Minister Dr. Backhaus:Hunger an „Bioenergie“ nicht auf Kosten der Ärmsten der Welt stillen
Der agrarpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Prof. Dr. Fritz Tack erklärt dazu: