24. Dezember: St. Marienkirche zu Barth
Ein Kirchturm als Seezeichen
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Ein Kirchturm als Seezeichen
Pfefferkuchen und süße Herzen – mehr als 40 Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern bringen in diesem Jahr Erholungssuchende in Adventsstimmung, die sich zwischen Winterwellness und Kaminabend im Nordosten den Winterwind um die Nase wehen lassen möchten.
Am 25. Juni eröffneten die Wiener Sängerknaben im Schweriner Dom die „Musikalischen Wege zur Backsteingotik 2008 – Knabenchöre international“.
Den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern liegt der musikalische Nachwuchs ganz besonders am Herzen. In der internationalen Kammermusikreihe Junge Elite präsentieren sie außergewöhnliche Sänger und Instrumentalisten.
Die hohe Kunst des musikalischen Dialogisierens können die Besucher der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Sommer für Sommer erleben.
Die Konzertreihe „Musikalische Wege zur Backsteingotik 2008 – Knabenchöre international“ der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentierte bisher zehn der weltweit renommiertesten Knabenchöre in beeindruckenden gotischen Backsteinkirchen des Landes.
Seit ihrer Gründung 1990 erfüllen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern besondere Spielstätten im ganzen Land mit Musik.
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern laden in diesem Jahr elf der renommiertesten Knabenchöre in die schönsten gotischen Gotteshäuser des Landes.
In der 19. Saison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern begeben sich elf der weltweit renommiertesten Knabenchöre auf akustische Reise in die schönsten gotischen Backsteinkirchen des Landes.
Seit 1990 erfüllen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern besondere Spielstätten im ganzen Land mit Musik.
Ribnitz-Damgarten bekommt zu seinem 775. Stadtjubiläum ein ganz besonderes Ständchen: Der Dresdner Kreuzchor singt am Mittwoch, den 16. Juli um 19:30 Uhr in der St. Marien-Kirche unter Leitung von Roderich Kreile geistliche Musik u. a. […]
Zum zweiten Mal in Folge ermöglicht die Robert Bosch Stiftung die Durchführung des Projektes Abenteuer Klassik im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
„Nun wird wieder ein ganzes Land erklingen. Dafür sorgen die klangvollen Namen von Weltrang, die sich angesagt haben, wie zum Beispiel Anne-Sophie Mutter und Nigel Kennedy.
350 Kilometer der Via Baltica führen durch Mecklenburg-Vorpommern.
Die St. Marienkirche in Wismar – vermutlich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet – galt als eine der schönsten Backsteinkirchen im norddeutschen Raum.