Wir haben es satt! – Bürgerinitiativen gegen Tierfabriken
Protestrufe gegen Lebensmittelindustrie und Agrarpolitik werden lauter
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Protestrufe gegen Lebensmittelindustrie und Agrarpolitik werden lauter
„Till Backhaus stiehlt sich aus der Verantwortung“
Als wichtigen Meilenstein in der Debatte über die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik ab 2013 (GAP) bezeichnete der agrarpolitische Sprecher der Linksfraktion, Prof. Dr. Fritz Tack, den heute zu Ende gehenden Bauerntag.
Ute Schildt: Aktueller Paradigmenwechsel wird erstmals nicht von der Kommission, sondern vom Europäischen Parlament beschlossen
Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus betonte heute in der aktuellen Stunde des Landtages zum Thema: „Die Zukunft der europäischen Agrarpolitik und die Entwicklung der ländlichen Räume“ die Notwendigkeit, sich jetzt aktiv in die Diskussion […]
Der Tag des Offenen Hofes am kommenden Sonntag hat aus Sicht des agrarpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Prof. Dr. Fritz Tack, eine gute Tradition im Land, Landwirtschaft zum Anfassen zu präsentieren, aber auch um auf die […]
Nach Informationen des agrarpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Prof. Dr. Fritz Tack, haben die Sachverständigen in der öffentlichen Anhörung zur Zukunft der ländlichen Räume in Mecklenburg-Vorpommern, die heute auf Antrag der Linksfraktion im Agrarausschuss stattgefunden hat, […]
Sigrun Reese, agrarpolitische Sprecherin und stellv. Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt nach der Frühjahrskonferenz der liberalen agrarpolitischen Sprecher der Länder, des Bundes und der EU in Karlstadt/Main am vergangenen Wochenende:
Nach Auffassung der Linksfraktion ist die Zukunft des Landes Mecklenburg-Vorpommern untrennbar mit Entwicklung der ländlichen Räume verbunden. „Die Zukunft des Landes steht und fällt mit der Zukunft der Landwirtschaft“, erklärte der agrarpolitische Sprecher der Linksfraktion, […]
Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, Beate Schlupp, sieht gute Chancen, dass die Agrarpolitik der Europäischen Union nach 2013 in Kontinuität fortgeführt wird. Dies habe eine Diskussion mit dem neuen EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos im Ausschuss für Ernährung, […]
Der heutige deutsch-polnische Bauerntag in Pasewalk ist nach Ansicht des agrarpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Prof. Dr. Fritz Tack, ein wichtiges Treffen der deutschen, polnischen und südschwedischen Landwirte, das unter denkbar schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen der Landwirtschaftsbetriebe […]
Der Vorstand der Linksfraktion ist gestern mit dem geschäftsführenden Vorstand des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Tellow zusammengekommen, um sich über aktuelle, aber auch künftige Fragen und Probleme der Agrarpolitik auszutauschen.
Ute Schildt: Bund Deutscher Milchviehhalter und Bauernverband sollen sich einigen
CDU begrüßt gerichtliche Entscheidung zur Veröffentlichung von Agrarbeihilfen im Internet …
Nach Ansicht des Sprechers für Agrarpolitik und ländliche Räume, Prof. Dr. Fritz Tack, ist es höchste Zeit, dass die Landesregierung ein Entwicklungskonzept für das Landgestüt Redefin vorlegt.
Das seitens des Landwirtschaftsministeriums vorgelegte Entwicklungskonzept für das Landgestüt Redefin wird von der CDU-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern ausdrücklich unterstützt.
Kein Verständnis für Ungleichbehandlung großer Strukturen
Nach Ansicht des Sprechers für Agrarpolitik und ländliche Räume der Linksfraktion, Prof. Dr. Fritz Tack, sind die Verhandlungsergebnisse der EU- Kommission zum Health Check enttäuschend.
Als äußerst enttäuschend bezeichnete die agrarpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Beate Schlupp, das Ergebnis der Verhandlungen der letzten Nacht zur gemeinsamen Agrarpolitik.
Sigrun Reese, agrarpolitische Sprecherin und stellv. Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur künftigen Aufteilung der Agrarsubventionen:
Die heutigen Beschlüsse des Agrarrats über eine Kurskorrektur der Gemeinsamem Agrarpolitik (GAP) in Europa markieren nach Auffassung des Landwirtschafts- und Umweltministers Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Till Backhaus einen Paradigmenwechsel.